Kategorie:Sagen und Legenden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
THEMA: SAGEN UND LEGENDEN | was ist hier zu finden |
---|---|
Die Wiener Sagen sind meist bekannt, nicht so bekannt sind die Orte, wo sie sich abgespielt haben. Die folgende Liste ermöglicht die örtliche Zuordnung. |
Gehe zurück zu Kategorie:Spezielles
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 13 Unterkategorien (13 insgesamt):
1
Seiten in der Kategorie „Sagen und Legenden“
Folgende 135 Seiten sind in dieser Kategorie, von 135 insgesamt.
A
D
- Das Anzeichen der Glocke der Loretokapelle
- Das erste Kaffeehaus und Kolschitzkys Kipferl
- Das fliegende Schiff
- Das Gespenst in der Augustinerkirche
- Das Hasenhaus
- Das Hausgespenst in der Rotenturmstraße
- Das Horn des Moses
- Das Huckepackhaus
- Das Jungferngässchen und der Karneval
- Das rote Tor und die Speckseite
- Das schreckliche Gesicht im Rathaus
- Das schwarze Kruzifix und die Habsburger
- Das Totendoktorhaus
- Das um die Ecke lugende Ehepaar
- Das unversehrte Marienbild der Peterskirche
- Das Urteil des Paris
- Das Wassermännlein an der Wien
- Das Wunder des heiligen Judas Thaddäus
- Der Adler über der Hofburg
- Der auf dem Schlitten fahrende Teufel
- Der Basilisk
- Der Bau der Augustinerkirche
- Der blutschwitzende Ecce-Homo
- Der Brand des Ringtheaters und Dr. Flaus
- Der Bärenhäuter
- Der erste Weihnachtsbaum Wiens
- Der Eselritt zu Hernals
- Der Glocken Ruf
- Der Hahnentanz zu Wien
- Der heilige Nepomuk
- Der heilige Stanislaus
- Der hl. Christophorus in der Salvatorgasse
- Der Hund im Korb
- Der Rattenfänger vom Magdalenengrund
- Der schmeckende Wurm
- Der Schreck im Walde
- Der schwarze Wagen
- Der Teufel im Spiegel
- Der Teufel und die Bognerin
- Der Teufel und die neugierige Fiakerstochter
- Der unwürdige Kommunikant
- Der vom Teufel geholte Bäckerjunge
- Der Wiener Pfeifer Gämperl
- Der Zauberer Zyto
- Die acht Fasane
- Die Bekehrung
- Geographie Wiens
- Die gespenstische Katze
- Die gestrafte Vorschau des Bräutigams
- Die Gründung des Klosters St. Jakob
- Die Heilige Barbara
- Die Himmelspförtnerin
- Die Hinrichtung von Graf Nadasdy
- Die Legende der Fischerstiege
- Legende der Schleierlegung
- Die Legende der Tabakspfeife
- Die Legende des Lieben Augustin
- Agnesbrünnl
- Die Legende vom Agnesbrünnl
- Die Legende vom verborgenen Schatz
- Die Legende zu Hungelbrunn
- Die Legende zum goldenen Becher
- Die Löwenbraut
- Die Namensgebung der Jungferngasse
- Die Sage vom Stoß im Himmel
- Die schöne Lebzelterin
- Die Vision im Thronsaal
- Die weiße Frau
- Die weißen Stiefel
- Die zwei weißen Schuhe
- Die Überlieferung vom Matschakerhof
K
S
- Sage von der weißen Frau
- Schab den Rüssel
- Schönbrunn: Kaiser Franz I. und der Tierpark
- Die Spinnerin am Kreuz
- Stephansdom: Das Brunglöcklein
- Stephansdom: Das erste Veilchen
- Stephansdom: Das Gnadenbild der Maria Pötsch
- Stephansdom: Das Kegelspiel mit dem Teufel
- Stephansdom: Das letzte Viertel
- Stephansdom: Die Legende vom dreizehnten Glockenschlag
- Stephansdom: Der Bau mit Wein gefestigt
- Stephansdom: Der Gockel auf St. Stephan
- Stephansdom: Der Hansl im Stephansdom
- Stephansdom: Der heilige Koloman
- Stephansdom: Der Kegler vom Stephansturm
- Stephansdom: Der kleinste Stein am Dom
- Stephansdom: Der mechanische Adler am Südturm
- Stephansdom: Der steinerne Brotlaib
- Stephansdom: Der Zahnweh-Herrgott
- Stephansdom: Die Legende der Totenmesse
- Stephansdom: Die Legende der Zügenglocke
- Stephansdom: Die Sage von Meister Puchsbaum und seinem Nordturm
- Stephansdom: Gedichte, Die Totenmette im Stephansdom
- Stephansdom: Die Dienstbotenmuttergottes
- Stephansdom: Lasst die Toten ruhen!
- Stephansdom: Luziferl, Spirifankerl und Spiriginkerl
- Stephansdom: Spuk am Friedhof von St. Stephan
- Stephansdom: Todanzeigende Glocken
- Stephansdom: Vorlauf und seine Gefährten
- Stephansdom: Wunderliche Verehrungen
- Stephansdom: Zu unseres lieben Herrn Haarwuchs
- Stock im Eisen
- Der Stock im Eisen, Sage