Erdbergstraße 12-14
Haus: Erdbergstraße 12-14 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Der Gemeindebau mit 66 Wohneinheiten wurde von Ernst Huss zwischen 1973 und 1975 errichtet. [1]
Die ehemaligen Häuser auf dem Areal trugen die Namen "Zu den zwei weißen Schuhen" (Erdberg 10) und "Zum blauen Stern" (Erdberg 11).
Sagen und Legenden
Die zwei weißen Schuhe | |
Das Haus Erdberg 10 trug ein auffälliges Hausschild, hier waren zwei weiße Schuhe zu sehen. Man erzählt sich, dass diese Schuhe zu einem Paar Mädchenfüßen gehörten, die viel Verwirrung in der Männerwelt angerichtet hatten. Der Besitzer des Hauses hatte das umworbene Mädchen schließlich als Ehefrau gewonnen und hatte voll Stolz die weißen Schuhe angebracht. Möglicherweise war er zugleich auch Schuster, womit das Schild doppelte Berechtigung bekam. [2] |
Kunst im öffentlichen Raum
THEMA: Stele | was ist hier zu finden |
---|---|
Datierung: 1975 |
Gehe weiter zu Erdbergstraße 15
Gehe zurück zu Erdbergstraße
Quellen
- ↑ https://www.wienerwohnen.at/hof/489/489.html
- ↑ Gerhard Robert Walter von Coeckelberghe-Dützele: Curiositäten- und Memorabilien-Lexicon von Wien, ein belehrendes und unterhaltendes Nachschlag- und Lesebuch in anekdotischer, artistischer, biographischer, geschichtlicher, legendarischer, pittoresker, romantischer u. topographischer Beziehung, Band 1, Wien, 1846, S. 408
- ↑ Stadt Wien