Kategorie:Medizin in Wien

Aus City ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
THEMA: MEDIZIN IN WIEN was ist hier zu finden
Aeskulap.jpg
Die Kategorie "Medizin in Wien" umfasst ehemalige Spitäler und Ärzte im historischen Wien. Zusätzliche Informationen finden sich auch auf den Seiten:


Name Adresse Erläuterung
Erstes Das erste Bürgerspital Areal Akademiestraße - Karlsplatz Krankenhaus
Zweites Das zweite Bürgerspital Albertinaplatz Krankenhaus
Der Hannakenbrunnen und die Legende Am Gestade Ein Bader überfällt Passanten
Mert Guldein Am Hof 5 Arzt aus dem 15. Jahrhundert, Hausbesitzer Am Hof
Johann Tichtl Ballgasse 5 Modearzt im 15. Jahrhundert, eine Visite ist 850 Eier wert
Wolfgang Lazius Bauernmarkt 21, der Lazenhof Leibarzt von König Ferdinand
Ferdinand Joseph Leber Bauernmarkt 6 Wohn- und Sterbehaus des Anatomen und Chirurgen, eigentlich Folterarzt
Franz Pitha Bellariastraße 10 Wohn und Sterbehaus des Chirurgen
Adolf von Lieben Mölker Bastei 5 Chemiker, Vorstand des Labors im AKH
Anton von Eiselsberg Mölker Bastei 5 Chirurg, Förderer der Radiologie
Ferdinand Arlt, Ritter von Bergschmidt Bellariastraße 12 Entdecker der Ursache für Kurzsichtigkeit
Georg Carabelli Brandstätte 1 Zahnarzt und Leibarzt von Kaiser Franz I.
Johann Pilhaimer Der Arzt Pilhaimer Dekan der Medizinischen Universität und Bürgermeister
Ordination Arthur Schnitzler Burgring 1 Sitz der Ordination von Arthur Schnitzler
Ernst Czyhlarz Börseplatz 3 Pathologe und Primar der 3. Med. im KFJ
Alfred Adler Dominikanerbastei 10 Gedenktafel an Adler, den Individualpsychologen
Giovanni Alessandro Brambilla Herrengasse 5 Wohnhaus des ersten Unfallchirurgen
Johann Ritter von Oppolzer Oppolzergasse Anhänger der Physiologischen Heilkunde, Mitbegründer der „Zweiten Wiener medizinischen Schule“
Therese Pabst Oppolzergasse 1 Pflegestätte von Geisteskranken ab 1833



Gehe zurück zu Spezielle Themen | Hauptseite

Seiten in der Kategorie „Medizin in Wien“

Folgende 84 Seiten sind in dieser Kategorie, von 84 insgesamt.