Hauptseite
Ein Wien-Wiki - der besonderen Art
Seit 20.06.2015 entsteht hier eine alphabetische Übersicht über Details der Wiener Innenstadt. Berücksichtigt werden dabei Straßennamen, Häuser und ihre Geschichte, aber auch Legenden und Sagen, Mystisches und Kriminelles mit Schwerpunkt auf den Ersten Bezirk Wiens, teilweise werden auch schon andere Bezirken gestreift.
Dieses Projekt ist aus der Idee entstanden, ein persönliches Nachschlagewerk zu erstellen, das ermöglicht, vor einem Haus der Innenstadt zu stehen und auf Knopfdruck Informationen zu erhalten. Diese sollten weniger historische Fakten berücksichtigen, vielmehr ist das Ziel, seltsame Geschichten, Außergewöhnliches, eventuell auch Kindgerechtes dazu zu erfahren und so Wien für Wiener wieder lustiger zu machen.
Die Seiten erfüllen daher sicher nicht den Anspruch auf historische Vollkommenheit, sie sollen einfach Unterhaltsames liefern.
Mein besonderer Dank gilt meinem Papa, Prof. Leo Mazakarini, der mir in meiner Kindheit die Schönheit, die Kultur und Geschichte von Wien spielerisch näher gebracht hat und mir unendlich viel Literatur und Unterlagen zur Verfügung gestellt hat, um mein Ziel zu erreichen. Mehr dazu ist unter City ABC:Über City ABC nachzulesen.
Ich betreibe dieses Wiki nicht kommerziell. Ich bekomme dafür weder Werbungsentgelte noch finanzielle Förderungen irgendeiner Art. Es handelt sich dabei rein um ein ehrenamtliches Projekt. Leider fühlen sich manche Menschen bemüßigt, mich zu klagen, oder Geld zu fordern, das ich jedoch nicht für das Betreiben dieser Seite erhalte.
Ich bitte daher, mir Änderungswünsche oder Kritik zuzusenden - ohne mich gleich zu bedrohen. Das ist nun auch der Grund, weshalb dem Wiki sämtliche Bilder entnommen wurden. Ich bitte daher um Entschuldigung, dass ich derzeit nur meine Texte zur Verfügung stellen kann. Ausnahme sind freie Bilder der Seite https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page und selbst aufgenommene Fotos (mein besonderer Dank gilt hier meinen Freunden Martin und Claudia). Ich freue mich aber über jeden Beitrag - egal ob Text oder Bild - den Sie liefern möchten.
Viel Spaß beim Schmökern wünscht
Christiana Mazakarini, City ABC
email me
Der 1. Bezirk - Wiens Innere Stadt
Am 23.6.2017, kurz nach dem 2. Geburtstag von CityABC erschien im Bezirksblatt, wie ich stolz sagen kann, ein toller Artikel darüber. Er ist abrufbar unter dem Titel: Ein Online-Lexikon für die Innenstadt und wurde von Ulrike Kozeschnik-Schlick verfasst.
Straßenverzeichnis
- Straßen des 1. Bezirks - eine Aufzählung aller Straßen der Inneren Stadt
Gebäudeverzeichnisse
- Aliasadressen - die Liste jedes Hauses der Inneren Stadt, von ihr gelangt man zu einzelnen Adressen
- Kirchen - Kirchen, noch bestehende, aber auch verschwundene, sind hier zu finden.
- Durchhäuser - Abkürzungen durch die Innenstadt
- Klöster-ABC - einstige und heutige Klöster auf einen Blick
Interessantes
- Gedenktafel-ABC - Eine Übersicht
- Gedichte zur Innenstadt
- Hauszeichen - Häuser bekommen Namen
- Konskriptionsnummern - Hausnummern von einst bis jetzt
- Kino - Es gibt noch einige im 1. Bezirk
- Morbides Wien - von Gräbern, Grüften und Friedhöfen
- Sehenswürdigkeiten - ein paar touristische Highlights auf einen Blick
- Webcams der Stadt Wien - Weitblicke in der Inneren Stadt
- WC-Anlagen - Besondere Klos in der City
Andere Bezirke
Wien-Themen Allerlei
- Anekdoten - Humorige Geschichten und Anekdoten
- Antifaschistisches Wien - Antifaschistische Denkmäler und Gedenkstätten
- Bierbrauereien - Wiens Biergeschichte
- Erotisches Wien und die Prostitution - Betreten nicht unter 18 Jahren!
- Feuerwehr - Tradition der Feuerwehr und alle Feuerwachen Wiens
- Friedhöfe - 46 davon gibt es in Wien
- Geschichte Wiens - Eine Zeittafel der wichtigsten Ereignisse
- Gedichte auf Wien - Lyrische Leckerbissen
- Habsburger Monarchen - ein Kaiserhaus prägt eine Stadt
- Kanalnetz - Die Entstehung der Wiener Kanalisation
- Kriege in und um Wien - Nicht nur die Türkenbelagerung beschädigte Wien
- Kriminelles und Wiener Methoden der Bestrafungen und Urteilsfolgen
- Medizin in Wien - Weltstadt der Medizin, vor allem um die Jahrhundertwende
- Merian-Plan 1642 - 42 Blicke auf die Stadt im Jahr 1642
- Naturdenkmäler - eine Gesamtübersicht
- Naturkatastrophen und Epidemien - Wien überstand viele Katastrophen
- Öffentliche Uhren - darunter auch die "Wiener Würfeluhren"
- Postwesen - die Wiener Post und ihre Standorte
- Religionen in Wien - Konfessionen und ihre Gläubigen
- Sagen und Legenden - ein wahrer Kern verbirgt sich immer...
- Sprichworte - in Wien entstanden
- Stadtpläne - Wien aus verschiedenen Perspektiven
- Straßenbeleuchtung - Wien erstrahlt
- Wienerisch - Wörterbuch
Stadtspaziergänge zum Selbergehen:
- Stadtspaziergang "Durch den Stadtpark", ein entspannender Spaziergang mit 35 Stationen in drei Etappen durch die größte Parkanlange im 1. Bezirk.
- Stadtspaziergang "Rund um die Stadtmauer im Jahr 1842 und heute", ein virtueller Spaziergang durch das Alte Wien an 14 Schauorten
Zur Zeit führt das Wiki 24.745 Artikel.