Öffentliche Uhren
Die Geschichte öffentlicher Uhren in Wien
Die erste öffentliche Uhr wurde bereits 1415 in Wien installiert, sie befand sich am Südturm des Stephansdoms. Ihre Zifferblätter waren vier Meter hoch und dreieinhalb Meter breit, die Länge des Stundenzeigers betrug zwei Meter. In den 1860er Jahren wurde die Uhr zum Leidwesen der Wiener demontiert. Im 15. Jahrhundert stand im Alten Rathaus eine Uhr, die ganze und Viertel-Stunden anzeigte.
Im 17. Jahrhundert erhielt Wien eine weitere mächtige Uhr, sie wurde am Amalientrakt der Hofburg angebracht und gegen Ende des Jahrhunderts sogar mit einer Sonnenuhr ergänzt. im 18. Jahrhundert brachte die Kaiserfamilie auch am Schloss Schönbrunn Uhren an, auf den Seiten des Schlosses konnte man nun aus jeder Himmelsrichtung die Zeit ablesen. Das älteste Gerichtsgebäude der Stadt, die Schranne am Hohen Markt, erhielt im 18. Jahrhundert ein zwiebelbehelmtes Türmchen, an dem eine Uhr angebracht war, und unter der die Inschrift „Diese Uhr schlägt keinem Glücklichen“ das Schicksal der Verurteilten prophezeite.
Mitte des 19. Jahrhunderts beginnt Wien, öffentliche Uhren zu verwenden. Vorerst gab es ja nur Kirchenuhren, die damals jedoch schon im Einzelfall zur Betreuung von der Gemeinde übernommen wurden. 1862 wurden in den Rundfenstern zu beiden Seiten des Riesentors Uhren eingebaut, die linke Uhr hatte ein traditionelles Zifferblatt und Zeiger, die rechte hatte ein Springzahlenwerk für Stunden- und Fünf-Minuten-Sprünge, das 1909 durch eines mit minütlichem Sprung ersetzt wurde.
Die erste "pneumatische" öffentliche Uhr wurde 1877 in Betrieb genommen, sie wurde feierlich von Vizebürgermeister Julius Newald am Schottenring enthüllt. 1883 wurde im Stadtpark ein besonderes Objekt in Betrieb genommen: das erste Wiener Wetterhäuschen, das mit einem speziellen Uhrwerk ausgestattet war, es zeigte nicht nur die genaue Uhrzeit,. sondern auch den Zeitpunkt des Sonnenauf- und -untergangs und mehrere kleinere Uhren die Zeit in verschiedenen anderen Städten wie Paris, London und Istanbul. Schließlich wurde 1885 die erste Ständeruhr, am Naschmarkt, aufgestellt.
Betreut werden heute 198 öffentlichen Uhren durch die "MA 33 - Wien Leuchtet", seit 2002 werden sie über GPS gesteuert.
- Öffentliche Uhren
Arten von Uhren in Wien
Wiener Würfeluhren
Die erste Würfeluhr, ein für Wien markanter Typ einer öffentlichen Uhr - wurde auf der Kärntner Straße im Jahr 1907 aufgestellt. Es handelte sich schon damals um eine elektrisch betriebene Uhr, sie wurde durch eine "Mutteruhr" in einer nahegelegenen Litfaßsäule durch elektronische Impulse gesteuert. 1948 führte man ein zentrales Uhrensteuerungssystem ein, das über das Leitungsnetz der Feuerwehr gesteuert werden konnte. 1970 begann man mit der Einführung der Funksteuerung: In der Senngasse 2, im 11. Bezirk, stand der Sender, der Empfänger in der Martinstraße 100. Die erste Würfeluhr mit diesem System stand schließlich Am Heumarkt, sie wurde am 18.5.1971 in Betrieb genommen.
In den 1980er-Jahren wurde die Verantwortung über die Uhren an die jeweiligen Bezirke übertragen, damit entstand in Wien eine heftige Diskussion: Die Reinvestition einer Uhr betrug 18.000 Euro, und kaum ein Bezirk konnte sich das leisten. Fast wären die Uhren damit vom Straßenbild verschwunden. Eingesprungen ist damals die "Wiener Städtische Allgemeine Versicherung", sie machte einen Deal mit der Stadt. Anstelle des Wienlogos am Ziffernblatt, solle von nun an das Logo der Versicherung zu sehen sein, dafür übernahm das Unternehmen die Finanzierung (550.000 Euro für die Erneuerung und jährlich 733,33 Euro für die Wartung jeder Uhr). Die erste dieser neugestalteten Uhren wurde am Ringturm am 28.11.2007 der Öffentlichkeit präsentiert.
Mittlerweile sind zwei Bezirke ohne solche Uhren: der 7. und 17.
Gebäude- und Kirchturmuhren
Auch an besonderen Gebäuden befinden sich Uhren, gemeint sind hier Gemeindebauten, Schulen, Kindergärten und Bäder. Weiters befinden sich 84 Kirchturmuhren in Betreuung der MA 33, wobei im 1. Bezirk nur die Schottenkirche und die Michaelerkirche darunter fallen.
Kunstwerk- und Digitaluhren
Zu den besonderen Uhren, die künstlerisch gestaltet wurden, gehören die Uhren der Baumgasse (vor Baumgasse 2), der Uhrturm im Kurpark Oberlaa oder die Uhr der Hauptfeuerwache Favoriten, die von Wander Bertoni gestaltet wurde. Eine besondere Kunstuhr ist die Ankeruhr, sie wird immer noch von der Versicherung betreut.
Tabelle der Öffentlichen Uhren
Die hier aufgelisteten Uhren werden von der MA 33 betreut. Es gibt weitere - vor allem welche an Kirchtürmen - die durch andere Institutionen (wie Pfarren) betreut werden, sie sind hier nicht erfasst. Zusätzlich sind in den U-Bahnstationen der Wiener Linien 4.500 Uhren in Betrieb, die durch die Wiener Linien gesteuert werden und 480 Uhren, die sich in den Bahnhöfen der ÖBB befinden.
Ort | Bezirk | Art der Uhr |
---|---|---|
Altes Rathaus | 1. | Uhr an Amtshaus |
Freyung | 1. | Kirchenuhr |
Michaelerplatz | 1. | Kirchenuhr |
Rathaus | 1. | Uhr an Amtshaus |
Petersplatz | 1. | Kirchenuhr |
Schottenpassage | 1. | Kunstwerkuhr |
Am Hof | 1. | Wiener Würfeluhr |
Dr.-Karl-Lueger-Platz | 1. | Wiener Würfeluhr |
Franz-Josefs-Kai, Schottenring | 1. | Wiener Würfeluhr |
Neuer Markt | 1. | Wiener Würfeluhr |
Opernring, Kärntner Straße | 1. | Wiener Würfeluhr |
Schottentor | 1. | Wiener Würfeluhr |
Schwarzenbergplatz | 1. | Wiener Würfeluhr |
Schwedenplatz | 1. | Wiener Würfeluhr |
Stock-Im-Eisen-Platz | 1. | Wiener Würfeluhr |
Alexander-Poch-Platz (St. Leopold) | 2. | Kirchenuhr |
Karmelitergasse 9 | 2. | Uhr an Amtshaus |
Mexikoplatz (Donaustadt) | 2. | Kirchenuhr |
Praterstraße (St. Johann v. Nepomuk) | 2. | Kirchenuhr |
Rudolf-Bednar-Park | 2. | Kunstwerkuhr |
Am Tabor | 2. | Wiener Würfeluhr |
Karmelitermarkt | 2. | Wiener Würfeluhr |
Lassallestraße, Vorgartenstraße | 2. | Wiener Würfeluhr |
Vorgartenmarkt | 2. | Wiener Würfeluhr |
Baumgasse | 3. | Kunstwerkuhr |
Erdbergstraße (St. Peter und Paul) | 3. | Kirchenuhr |
Kolonitzplatz (St. Othmar) | 3. | Kirchenuhr |
Am Heumarkt, Große Ungarbrücke | 3. | Wiener Würfeluhr |
Ludwig-Koeßler-Platz | 3. | Wiener Würfeluhr |
Radetzkyplatz | 3. | Wiener Würfeluhr |
Rennweg, Fasangasse | 3. | Wiener Würfeluhr |
Rennweg, Landstraßer Hauptstraße | 3. | Wiener Würfeluhr |
Elisabeth-Platz Karlsplatz (Karlskirche – St. Karl) | 4. | Kirchenuhr |
Wiedner Hauptstraße (Paulanerkirche) | 4. | Kirchenuhr |
Wiedner Hauptstraße (St. Thekla) | 4. | Kirchenuhr |
Karlsplatz | 4. | Wiener Würfeluhr |
Südtiroler Platz | 4. | Wiener Würfeluhr |
Wiedner Gürtel, Arsenalstraße | 4. | Wiener Würfeluhr |
Wiedner Hauptstraße, Schönburggasse | 4. | Wiener Würfeluhr |
Rechte Wienzeile 97 (Vorwärtsverlag) | 5. | Uhr an anderem Gebäude |
Schönbrunner Straße (St. Josef) | 5. | Kirchenuhr |
Margaretenplatz | 5. | Wiener Würfeluhr |
Matzleinsdorfer Platz | 5. | Wiener Würfeluhr |
Pilgrambrücke | 5. | Wiener Würfeluhr |
Brückengasse (Gumpendorf) | 6. | Kirchenuhr |
Lutherplatz (Gustav-Adolf-Kirche) | 6. | Kirchenuhr |
Mariahilfer Straße (Mariahilf) | 6. | Kirchenuhr |
Naschmarkt (Fischmarkt) | 6. | Uhr an anderem Gebäude |
Naschmarkt (Marktamt) | 6. | Uhr an anderem Gebäude |
Mariahilfer Straße, Amerlingstraße | 6. | Wiener Würfeluhr |
Hermanngasse 24-26 | 7. | Uhr an Amtshaus |
Kaiserstraße (Lazaristenkirche) | 7. | Kirchenuhr |
Lerchenfelder Straße (Alt-Lerchenfeld) | 7. | Kirchenuhr |
Westbahnstraße (Schottenfeld) | 7. | Kirchenuhr |
Alser Straße (Alser Vorstadt) | 8. | Kirchenuhr |
ehem. Militärgeographisches Institut/Friedrich-Schmidt-Platz | 8. | Uhr an anderem Gebäude |
Jodok-Fink-Platz (Piaristenkirche) | 8. | Kirchenuhr |
Schlesingerplatz 4 | 8. | Uhr an Amtshaus |
Uhlplatz (Breitenfeld) | 8. | Kirchenuhr |
Alser Straße, Kochgasse | 8. | Wiener Würfeluhr |
Josefstädter Straße, Auerspergstraße | 8. | Wiener Würfeluhr |
Josefstädter Straße, Skodagasse | 8. | Wiener Würfeluhr |
Marktgasse (Lichtental) | 9. | Kirchenuhr |
Servitengasse (Roßau) | 9. | Kirchenuhr |
Bauernfeldplatz | 9. | Wiener Würfeluhr |
Frankhplatz | 9. | Wiener Würfeluhr |
Nußdorfer Straße, Alserbachstraße | 9. | Wiener Würfeluhr |
Währinger Straße, Spitalgasse | 9. | Wiener Würfeluhr |
Währinger Straße, Währinger Gürtel | 9. | Wiener Würfeluhr |
Antonsplatz | 10. | Kirchenuhr |
Arthaberplatz | 10. | Kunstwerkuhr |
Gudrunstraße 128 | 10. | Uhr an Amtshaus |
Hauptfeuerwache Sonnwendgasse | 10. | Kunstwerkuhr |
Keplerplatz (St. Johann) | 10. | Kirchenuhr |
Oberlaaer Platz | 10. | Kirchenuhr |
Quellenstraße (Königin des Friedens) | 10. | Kirchenuhr |
Reumannplatz 9 (Amalienbad) | 10. | Uhr an anderem Gebäude |
Salvatorianerplatz | 10. | Kirchenuhr |
WIG 74 (Uhrturm) | 10. | Kunstwerkuhr |
WIG 74 (Wetterstation) | 10. | Kunstwerkuhr |
Viktor-Adler-Platz | 10. | Wiener Würfeluhr |
Enkplatz (Neu-Simmering) | 11. | Kirchenuhr |
Hasenleitengasse 9 (Kindergarten) | 11. | Uhr an anderem Gebäude |
Kobelgasse (Alt-Simmering) | 11. | Kirchenuhr |
Münnichplatz (Kaiser-Ebersdorf) | 11. | Kirchenuhr |
Rzehakgasse 7 | 11. | Uhr an Schulgebäude |
Simmeringer Hauptstraße 339 | 11. | Wiener Würfeluhr |
Simmeringer Platz | 11. | Wiener Würfeluhr |
Khleslplatz (Altmannsdorf) | 12. | Kirchenuhr |
Marschallplatz (Hetzendorf) | 12. | Kirchenuhr |
Migazziplatz (Meidling) | 12. | Kirchenuhr |
Breitenfurter Straße, Altmannsdorfer Straße | 12. | Wiener Würfeluhr |
Gaudenzdorfer Gürtel | 12. | Wiener Würfeluhr |
Lobkowitzbrücke | 12. | Wiener Würfeluhr |
Philadelphiabrücke | 12. | Wiener Würfeluhr |
Am Platz (Hietzing) | 13. | Kirchenuhr |
Hietzinger Hauptstraße, Lainzer Straße | 13. | Kunstwerkuhr |
Hietzinger Kai 1 | 13. | Uhr an Amtshaus |
Hochmaisgasse 45 | 13. | Uhr an anderem Gebäude |
Kardinal-Piffl-Gasse (St. Hubertus-Chr.) | 13. | Kirchenuhr |
Kennedybrücke (Ostseite) | 13. | Kunstwerkuhr |
Kennedybrücke (Westseite) | 13. | Kunstwerkuhr |
Lainzer Straße | 13. | Kirchenuhr |
Militärpfarrkirche, Fasangartenstraße 101 | 13. | Kirchenuhr |
Versorgungsheimplatz (Pflegeheim) | 13. | Kirchenuhr |
Wolfrathplatz (Ober St. Veit) | 13. | Kirchenuhr |
Hietzinger Hauptstraße, Kupelwiesergasse | 13. | Wiener Würfeluhr |
Speisinger Straße | 13. | Wiener Würfeluhr |
Gruschaplatz (Baumgarten) | 14. | Kirchenuhr |
Hadersdorf, Hauptstraße (Mariabrunn) | 14. | Kirchenuhr |
Hochsatzengasse 22-24 | 14. | Uhr an Schulgebäude |
Laurentiusplatz (Breitensee) | 14. | Kirchenuhr |
Linzer Straße (Hütteldorf) | 14. | Kirchenuhr |
Baumgartner Spitz | 14. | Wiener Würfeluhr |
Hütteldorfer Straße, Reinlgasse | 14. | Wiener Würfeluhr |
Josef-Palme-Platz | 14. | Wiener Würfeluhr |
Kardinal-Rauscher-Platz | 15. | Kirchenuhr |
Mariahilfer Gürtel (Maria vom Siege) | 15. | Kirchenuhr |
Reindorfgasse Familienplatz (Neu-Ottakring) | 15. | Kirchenuhr |
Sparkassaplatz 4 | 15. | Uhr an anderem Gebäude |
Felberstraße, Johnstraße | 15. | Wiener Würfeluhr |
Hütteldorfer Straße, Johnstraße | 15. | Wiener Würfeluhr |
Schwendermarkt | 15. | Wiener Würfeluhr |
Gablenzgasse (Radetzkykaserne) | 16. | Uhr an anderem Gebäude |
Mörikeweg (Starchantkirche) | 16. | Kirchenuhr |
Ottakringer Straße (Alt-Ottakring) | 16. | Kirchenuhr |
Roterdstraße 1 | 16. | Uhr an Schulgebäude |
Sandleitengasse | 16. | Kirchenuhr |
Johann-Nepomuk-Berger-Platz | 16. | Wiener Würfeluhr |
Lerchenfelder Gürtel, Neulerchenfelder Straße | 16. | Wiener Würfeluhr |
Dornbacher Straße (St. Anna - Kapelle) | 17. | Kirchenuhr |
Elterleinplatz | 17. | Kunstwerkuhr |
Rupertusplatz (Dornbach) | 17. | Kirchenuhr |
St.-Bartholomäus-Platz (Hernals) | 17. | Kirchenuhr |
Bischof-Faber-Platz (Gersthof) | 18. | Kirchenuhr |
Gentzgasse (Pfarre St. Josef - Weinhaus) | 18. | Kirchenuhr |
Gertrudplatz (Währing) | 18. | Kirchenuhr |
Martinstraße (evang. Kirche) | 18. | Kirchenuhr |
Martinstraße 100 | 18. | Uhr an Amtshaus |
Pötzleinsdorfer Straße (St. Aegyd) | 18. | Kirchenuhr |
Vinzenzgasse (St. Severin) | 18. | Kirchenuhr |
Aumannplatz | 18. | Wiener Würfeluhr |
Gersthofer Straße | 18. | Wiener Würfeluhr |
Pötzleinsdorfer Straße, Schafberggasse | 18. | Wiener Würfeluhr |
Ettinghausengasse (Pfarre Kaasgraben) | 19. | Kirchenuhr |
Fröschelgasse (Sievering) | 19. | Kirchenuhr |
Gatterburggasse 14 | 19. | Uhr an Amtshaus |
Greinergasse (Nußdorf) | 19. | Kirchenuhr |
Himmelstraße (Grinzing) | 19. | Kirchenuhr |
Hohe Warte (Heiligenstadt) | 19. | Kirchenuhr |
Kahlenbergerdorf | 19. | Kirchenuhr |
Rathstraße (Neustift am Walde) | 19. | Kirchenuhr |
Vormosergasse (Döbling, St. Paul) | 19. | Kirchenuhr |
Döblinger Gürtel, Nußdorfer Straße | 19. | Wiener Würfeluhr |
Nußdorfer Platz | 19. | Wiener Würfeluhr |
Sieveringer Straße, Billrothstraße | 19. | Wiener Würfeluhr |
Brigittaplatz (St. Brigitta) | 20. | Kirchenuhr |
Friedrich-Engels-Platz 9 | 20. | Uhr an anderem Gebäude |
Leipziger Platz 2 | 20. | Uhr an Schulgebäude |
Vorgartenstraße 42 | 20. | Uhr an Schulgebäude |
Wallensteinplatz | 20. | Kunstwerkuhr |
Friedrich-Engels-Platz | 20. | Wiener Würfeluhr |
Gaußplatz | 20. | Wiener Würfeluhr |
Hannovermarkt | 20. | Wiener Würfeluhr |
Höchstädtplatz | 20. | Wiener Würfeluhr |
Jägerstraße | 20. | Wiener Würfeluhr |
Brünner Straße 139 | 21. | Uhr an Schulgebäude |
Floridsdorfer Markt 5 | 21. | Uhr an anderem Gebäude |
Jedleseer Straße 92 | 21. | Uhr an anderem Gebäude |
Kinzerplatz (Donaufeld) | 21. | Kirchenuhr |
Leopoldauer Platz | 21. | Kirchenuhr |
Lorettoplatz (Jedlesee) | 21. | Kirchenuhr |
Pius-Parsch-Platz (Floridsdorf) | 21. | Kirchenuhr |
Am Spitz | 21. | Wiener Würfeluhr |
Anton-Störck-Gasse, Deublergasse | 21. | Wiener Würfeluhr |
Prager Straße, Rußbergstraße | 21. | Wiener Würfeluhr |
Afritschgasse 56 | 22. | Uhr an Schulgebäude |
Asperner Heldenplatz | 22. | Kirchenuhr |
Breitenleer Straße (Breitenlee) | 22. | Kirchenuhr |
Eßlinger Hauptstraße (Eßling) | 22. | Kirchenuhr |
Schüttauplatz (Kaisermühlen) | 22. | Kirchenuhr |
St.-Wendelin-Platz (Kagran) | 22. | Kirchenuhr |
Dr.-Adolf-Schärf-Platz (U1), Zentrum Kagran | 22. | Wiener Würfeluhr |
Erzherzog-Karl-Straße, Donaustadt Straße | 22. | Wiener Würfeluhr |
Hannah-Arendt-Platz | 22. | Wiener Würfeluhr |
Kagraner Platz | 22. | Wiener Würfeluhr |
Wagramer Straße, Schüttaustraße | 22. | Wiener Würfeluhr |
Endresstraße (Mauer) | 23. | Kirchenuhr |
Inzersdorf (St. Nikolaus), Draschestraße | 23. | Kirchenuhr |
Kirchenplatz 1 (Atzgersdorf) | 23. | Kirchenuhr |
Kalksburg-Kirchenplatz | 23. | Kirchenuhr |
Rodauner Kirchenplatz (Rodauner Bergkirche) | 23. | Kirchenuhr |
Perchtoldsdorfer Straße | 23. | Uhr an Amtshaus |
Altmannsdorfer Straße, Anton-Baumgartner-Straße | 23. | Wiener Würfeluhr |
Dreiständegasse | 23. | Wiener Würfeluhr |
Triester Straße, Sterngasse | 23. | Wiener Würfeluhr |