Wiedner Gürtel
Aus City ABC
Wiedner Gürtel | |
---|---|
Bezirk | 4., Wieden |
Benennung | 1882 |
Benannt nach | Gemeinde Wieden |
Straßenlänge in Metern | 2 064,75 |
Gehzeit in Minuten | 24,88 |
Vorherige Bezeichnungen | Vordere Südbahnstraße, Gürtelstraße |
Namensgebung und Geschichte
Der Wiedner Gürtel wurde nach Schleifung des Linienwalls errichtet. Die Benennung des Abschnitts erfolgte 1882, zuvor war der Bereich als "Vordere Südbahnstraße", bzw. "Gürtelstaße" zu finden. [1] 1906 wurde die Strecke zwischen Blechturmgasse und Matzleinsdorfer Platz einbezogen, das wurde jedoch 1908 rückgängig gemacht, dieser Bereich gehört nun zum Margaretengürtel.
Häuser der Straße
Im 10. Bezirk (Favoriten):
- Wiedner Gürtel 1
- Wiedner Gürtel 5
- Wiedner Gürtel 7
- Wiedner Gürtel 9
- Wiedner Gürtel 11
- Wiedner Gürtel 13
Im 4. Bezirk:
- Wiedner Gürtel 2
- Wiedner Gürtel 3
- Wiedner Gürtel 3A
- Wiedner Gürtel 4
- Wiedner Gürtel 6
- Wiedner Gürtel 8
- Wiedner Gürtel 10
- Wiedner Gürtel 12
- Wiedner Gürtel 14
- Wiedner Gürtel 16
- Wiedner Gürtel 18
- Wiedner Gürtel 20
- Wiedner Gürtel 21
- Wiedner Gürtel 22
- Wiedner Gürtel 24
- Wiedner Gürtel 26
- Wiedner Gürtel 28
- Wiedner Gürtel 30-32
- Wiedner Gürtel 34
- Wiedner Gürtel 36
- Wiedner Gürtel 38-40
- Wiedner Gürtel 42
- Wiedner Gürtel 44
- Wiedner Gürtel 46
- Wiedner Gürtel 46A
- Wiedner Gürtel 48
- Wiedner Gürtel 52
- Wiedner Gürtel 54
- Wiedner Gürtel 56
- Wiedner Gürtel 58
- Wiedner Gürtel 60
- Wiedner Gürtel 62
- Wiedner Gürtel 64
- Wiedner Gürtel 66
- Wiedner Gürtel 68 - Schule
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Arsenalstraße | Mommsengasse | Karl-Popper-Straße | Argentinierstraße | Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße | Südtiroler Platz | Petzvalgasse | Schönburgstraße | Radeckgasse | Blechturmgasse