Blechturmgasse

Aus City ABC

Blechturmgasse

Xxx.jpg

Bezirk 4., Wieden

5., Margareten

Benennung 1862
Benannt nach blechernes Thurm-Feld
Straßenlänge in Metern 507,31
Gehzeit in Minuten 6,11
Vorherige Bezeichnungen Blecherne Thurmgasse, Alter Bürgerweg

Namensgebung und Geschichte

Die Gasse wurde 1862 nach der ehemaligen Umgebung "blechernes Thurm-Feld" benannt. An einem Straßeneck stand hier einst ein Haus mit einem blechernen Turm, das Namensgeber des Areals war. Es handelt sich um einen sehr alten Straßenverlauf, schon um 1700 bestand hier ein Feldweg als Begrenzung des "blechernen Thurm-Feldes". Ab 1832 befand sich hier die Wiener Bürgerschießstätte.

Als der Alois-Drasche-Park angelegt wurde, wurde die Gasse bis zum Gürtel verlängert. [1]

Die Häuser der Gasse

Seit die Bezirke Margareten und Wieden von einander getrennt sind, liegt die Straßenseite mit den geraden Nummern im 4., Bezirk, die mit ungeraden Nummern im 5.

Im 4. Bezirk:

Im 5. Bezirk:



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Wiedner Gürtel | Schelleingasse | Hauslabgasse | Seisgasse | Rainergasse | Wiedner Hauptstraße | Ziegelofengasse

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S.