Ziegelofengasse

Aus City ABC

Ziegelofengasse

Xxx.jpg

Bezirk

Bezirk

4., Wieden

5., Margareten

Benennung 1862
Benannt nach Ziegelöfen
Straßenlänge in Metern 292,58
Gehzeit in Minuten 3,53
Vorherige Bezeichnungen Piaristengasse


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse erstreckt sich von der Wiedner Hauptstraße im 4. Bezirk bis zur Margaretenstraße im 5. Bezirk. Benannt wurde sie nach den städtischen Ziegelöfen, die sich schon vor 1683 - bis ungefähr ins Jahr 1770 - hier befunden hatten.

1862 wurde der damalige Feldweg mit einem Straßenverlauf zusammengefasst, der den Namen "Piaristengasse" trug, die heutige Benennung erfolgte am 2.9.1862. [1]

Die Häuser der Gasse

Im 4. Bezirk:

Im 5. Bezirk:



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Blechturmgasse | Wiedner Hauptstraße | Leidenfrostgasse | Mittersteig | Zeuggasse | Margaretenstraße

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 5., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x
  2. https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wien_Geschichte_Wiki?curid=7752