Siebenbrunnengasse

Aus City ABC

Siebenbrunnengasse

Xxx.jpg

Bezirk 5., Margareten
Benennung vor 1894
Benannt nach Siebenbrunnenfeld, Siebenbrunnerwiese
Straßenlänge in Metern 1 284,98
Gehzeit in Minuten 15,48
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Die Siebenbrunnengasse, vorher als Siebenbrunnerwiese bekannt, wurde nach den sieben Ziehbrunnen benannt, die zur Bewässerung der hier gelegenen Küchengärten dienten. [1]

Die Straße wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts verbaut, es sind noch heute einzelne Biedermeierhäuser erhalten.

Die Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen x | x | x | x | x | x | x

Quellen

  1. Friedrich Umlauft: Namenbuch der Stadt Wien: die Namen der Straßen und Gassen, Plätze und Höfe, Vorstädte und Vororte im alten und neuen Wien. Hartleben Verlag, Wien, Pest, Leipzig, 1895; S.174