Mittersteig
Aus City ABC
Mittersteig | |
---|---|
Bezirk
Bezirk |
4., Wieden
5., Margareten |
Benennung | vor 1812 |
Benannt nach | örtliche Gegebenheit |
Straßenlänge in Metern | 4.: 399,29
5.: 141,12 |
Gehzeit in Minuten | 4.: 4,81
5.: 1,70 |
Vorherige Bezeichnungen | Arme-Schul-Gasse, Mittleres Steiggasserl |
Namensgebung und Geschichte
Die Benennung des ehemaligen Feldwegs erfolgte vor 1812 nach dem volkstümlich gebräuchlichen "Mittleren Stegg", die Bezeichnung scheint um 1778 auf.
1765 befand sich hier einer Armenschule, die Namensgeber der "Arme-Schul-Gasse" war. 1778 wurde sie in "Mittleres Steiggasserl" umbenannt. [1]
Die Häuser der Gasse
Im 4. Bezirk:
- Mittersteig 1
- Mittersteig 2
- Mittersteig 2A
- Mittersteig 3
- Mittersteig 3A
- Mittersteig 5
- Mittersteig 7
- Mittersteig 9
- Mittersteig 11
- Mittersteig 13
- Mittersteig 15
- Mittersteig 17
- Mittersteig 17A
- Mittersteig 19
Im 5. Bezirk:
- Mittersteig 2B
- Mittersteig 4
- Mittersteig 6
- Mittersteig 8
- Mittersteig 10
- Mittersteig 12
- Mittersteig 14
- Mittersteig 16
- Mittersteig 18
- Mittersteig 19A
- Mittersteig 20
- Mittersteig 21
- Mittersteig 22
- Mittersteig 23
- Mittersteig 24
- Mittersteig 25
- Mittersteig 26
- Mittersteig 28
- Mittersteig 30
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Kleine Neugasse | Hugo-Wiener-Platz | Klagbaumgasse | Krongasse | Lambrechtgasse | Cissy-Kraner-Platz | Straußengasse | Phorusgasse | Ziegelofengasse | Hartmanngasse | Schloßgasse | Siebenbrunnengasse | Viktor-Christ-Gasse
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x