Klagbaumgasse

Aus City ABC

Klagbaumgasse

Xxx.jpg

Bezirk 4., Wieden
Benennung vor 1830
Benannt nach Siechenhaus "Am Klagbaum"
Straßenlänge in Metern 273,17
Gehzeit in Minuten 3,29
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Blick aus dem Atelier Klagbaumgasse Wien, 1890, Marie Egner

Auf dem Areal in der damaligen Vorstadt Hungelbrunn lag einst das Siechenhaus "Zum Klagbaum", das auch für die Namensgebung der Gasse verantwortlich ist. Das Siechenhaus war bereits 1267 gegründet worden und wurde als Sptial für Leprakranke (damals "Aussätzige") genutzt.

Die Gasse wurde angelegt, als das Siechenhaus aufgelöst wurde, die ersten Parzellen entstanden 1787. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts baute man die Gasse weiter aus, bis sie schließlich um 1880 bis zum MIttersteig reichte. [1]

Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Wiedner Hauptstraße | Anton-Burg-Gasse | Rubensgasse | Rubenspark | Mostgasse | Mittersteig | Kleine Neugasse | Hugo-Wiener-Platz

Quellen