Anton-Burg-Gasse

Aus City ABC

Anton-Burg-Gasse

Xxx.jpg

Bezirk 4., Wieden
Benennung 1877
Benannt nach Anton Burg
Straßenlänge in Metern 76,64
Gehzeit in Minuten 0,92
Vorherige Bezeichnungen -

Namensgebung und Geschichte

Die Gasse wurde am 7. Februar 1877 nach dem Unternehmer Anton Burg (* 25. Dezember 1767, Sobernheim an der Nahe; † 9. Oktober 1849, Wieden) benannt.

Anton Burg war Tischler und Mechaniker und trug sogar den Titel „Hofmaschinist“. Burg errichtete 1797 die erste Fabrik für Landwirtschaftsmaschinen in Österreich im vierten Bezirk, die Firma trug den Namen "k.k. Hofackerwerkzeug- und Maschinenfabrik Anton Burg und Sohn". Als in Deutschland 1817 das erste Laufrad - ein Prototyp des Fahrrades - auf den Markt kam, und dessen Erfinder Karl Drais 1817 kein Privileg für die Herstellung in Österreich erhielt, baute es Burg nach und machte damit in Wien Furore. Im Hof seines Werks bot er Übungsstunden mit dem neuen Gerät an, die erste Wiener Fahrschule war damit geboren.

Er erhielt für sein karitatives Engagement 1822 den Ehrentitel eines "Armenvaters". [1]

Die Häuser der Gasse


Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Klagbaumgasse | Lambrechtgasse | Leibenfrostgasse

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 123