Brückengasse

Aus City ABC

Brückengasse

Xxx.jpg

Bezirk 6., Mariahilf, Gumpendorf
Benennung 1862
Benannt nach Nevillebrücke
Länge in Metern 279,97
Gehzeit in Minuten 3,37
Vorherige Bezeichnungen Kirchengasse, Blaugasse


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse erhielt 1862 ihren Namen nach der Nevillebrücke, die über den Wienfluss führte und heute die U-Bahn überspannt. Ab 1827 hieß sie Kirchengasse, nach der Kirche St. Ägyd.

Einst stand auf Nummer 3 eine romanische Kirche, an deren Außenmauer eine Kreuzigungsgruppe aus Sandstein aus dem 18. Jahrhundert angebracht war. Sie wurde nun bei Haus Nummer 5 angebracht.

Zwischen den Häusern 4 und 6 befand sich zwischen 1862 und 1900 die "Blaugasse", sie wurde verbaut [1]

Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Gumpendorfer Straße | Kurt-Pint-Platz | Mollardgasse | Linke Wienzeile

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x