Kategorie:Durchhäuser
THEMA: DURCHHÄUSER | was ist hier zu finden |
---|---|
In Wien, und besonders in der Inneren Stadt, findet sich eine liebenswerte architektonische Spezialität: Die Durchhäuser. Viele dieser Häuser sind von zwei oder mehr Seiten zu betreten, verbanden und verbinden immer noch die Hauptstraßen durch Schleichwege, eröffnen großzügige Höfe oder bieten einfach einen kleinen Entspannungsraum inmitten der Großstadt-Hektik.
W. Alexis beschrieb Wien und seine Durchhäuser im Jahr 1833 in seinem Buch "Wiener Bilder" so:
|
Durch die Stadt, ohne bei Regen nass zu werden
Heute gelingt einem das Vorhaben, bei Regen trocken zu bleiben, ohne dass man freie Straßen und Gassen benutzt, nicht mehr. Denn in Wien gab es einst deutlich mehr Häuser, die Straßen verbanden und für kürzere Wege sorgten. Viele der Durchhäuser sind aus Sicherheitsgründen der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich oder sind heute in Vergessenheit geraten; nicht umsonst wurde seitens der Stadt Anfang des Jahres 2018 eine Initiative gestartet, diese „vergessenen Wege“ mit Hinweistafeln zu kennzeichnen.
Wer Lust hat sie zu erforschen, kann sie mit nachstehendem Plan und der am Ende befindlichen Tabellen selbst entdecken.
Einzelne Häuser mit durchgehender Passage
- Bauernmarkt 4 - Brandstätte 5
- Elisabethstraße 3 - Friedrichstraße 4
- Freyung 2 - Herrengasse 14 - Strauchgasse 4 („Palais Ferstel")
- Freyung 6 - Schottengasse 2 (Schottenhof)
- Graben 26 - Petersplatz 3
- Habsburgergasse 1/1A - Bräunerstraße 2
- Helferstorferstraße 3 - Schottenbastei 4
- Helferstorferstraße 5 - Schottenbastei 6
- Hoher Markt 3 - Landskrongasse 6
- Hoher Markt 4 - Landskrongasse 8
- Kurrentgasse 10 - Kleeblattgasse 9
- Lichtenfelsgasse 2 - Felderstraße 1 - Rathausplatz 1 - Friedrich-Schmidt-Platz 1 (Rathaus)
- Mahlerstraße 4 - Kärntner Ring 3
- Petersplatz 7 - Tuchlauben 4
- Rotenturmstraße 16 - Köllnerhofgasse 5
- Rotenturmstraße 19 - Rotgasse 6
- Schönlaterngasse 5 - Grashofgasse 3 (Heiligenkreuzer Hof)
- Spiegelgasse 5 - Seilergasse 6
- Singerstraße 11 - Blutgasse 3 (Fähnrichhof)
- Spiegelgasse 16 - Dorotheergasse 17 (Dorotheum)
- Stephansplatz 5 - Domgasse 2 (Domherrenhof)
- Stephansplatz 6 - Wollzeile 4 (Zwettler Hof)
- Wipplingerstraße 6-8 - Salvatorgasse 5-7/7A (Altes Rathaus)
- Wollzeile 4 - Stephansplatz 6
- Wollzeile 6-8 - Schulerstraße 1-3
- Wollzeile 9 - Bäckerstraße 4
- Wollzeile 12 - Schulerstraße 7
Durchhäuser, die aus mehreren Gebäuden bestehen
- Brandstätte 3 - Jasomirgottstraße 4
- Eßlinggasse 15 - Zelinkagasse 12
- Graben 26-28 - Petersplatz 2 - Goldschmiedgasse 9
- Graben 31 - Goldschmiedgasse 1
- Hofburg, In der Burg: Schweizerhof, Josefsplatz, Heldenplatz, und Verbindung zum Michaelerplatz 1
- Michaelerplatz 6 - Habsburgergasse 14
- Tuchlauben 14 - Wildpretmarkt 3
- Wollzeile 5 - Lugeck 5
- Wollzeile 25 - Dr.-Ignaz-Seipel-Platz (Dipaulisches Stiftungshaus)
Gehe zurück zu Spezielle Themen | Hauptseite |Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Georg Wilhelm Heinrich Haering, Willibald Alexis: Wiener Bilder. Leipzig, Brockhaus, 1833, S. 53
Seiten in der Kategorie „Durchhäuser“
Folgende 6 Seiten sind in dieser Kategorie, von 6 insgesamt.