Dominikanerbastei 10
- Bezirk
1., Innere Stadt
- Aliasadressen
- =Dominikanerbastei 10
- Konskriptionsnummer
- vor 1862: -, Bastei
- vor 1821: -
- vor 1795: -
- Baujahr
- 1907
- Architekten (Bau)
- Anton Hein
Das Gebäude - Architektur und Geschichte
Das von Anton Hein erbaute Wohnhaus ist im sezessionistischen Stil, die Fassade zeigt Jugendstil-Ornamente. Auch der Eingangsbereich mit Marmorverkleidung, Stuckdecke und großen Deckenleuchtern ist im Jugendstil gehalten. Sehenswert ist auch der alte Aufzug mit Ätzglasverzierungen.
Armenische Kapelle
Im Dachgeschoss des Hauses wurde 1912 eine Armenische Kapelle errichtet. Damals handelte es sich bei der Armenisch-apostolischen Kirche noch nicht um eine anerkannte Glaubensgemeinschaft, heute ist dieser Religion eine eigene Kirche gewidmet (Kolonitzgasse 11, 1030 Wien)
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Alfred Adler, Gedenktafel, Wohnhaus
An der Fassade ist eine Gedenktafel an Alfred Adler (1870-1937), den Neurologen, angebracht:
- Alfred Adler
Alfred Adler (* 7. Februar 1870 Wien 15, Mariahilfer Straße 208, † 28. Mai 1937 Aberdeen, Großbritannien), war Arzt und Tiefenpsychologe. Nach dem Studium schloss er sich der psychoanalytischen Schule von Sigmund Freud an, löste sich jedoch bald von dessen Ideen. Adler entwickelte die Theorie, dass Neurosen durch Minderwertigkeitsgefühle entstünden, die wiederum durch organische Beeinträchtigung oder soziale Probleme verursacht waren.
Adler veröffentlichte zahlreiche Werke („Studie über die Minderwertigkeit von Organen", „Über den nervösen Charakter", „Praxis und Theorie der Individualpsychologie"). Kurz war er als Direktor der ersten Klinik für Kinderpsychologie tätig, dann übersiedelte er (1934) in die USA, wo er Gastprofessor in der Columbia University wurde.
Nach ihm ist die Alfred-Adler-Straße im 10. Bezirk benannt.
Lokale
Marco Simonis
Ein Lokal der anderen Art ist das Marco Simonis. Hier kann man essen und Kaffee trinken, aber auch Workshops besuchen und Ausstellungen genießen. Eine Besonderheit ist das "Atelier for rent": Ein Atelierraum zu mieten für kleine Veranstaltungen, Wein- und Teeverkostungen und Repräsentationen.[1]
Gehe weiter zu Dominikanerbastei 12
Gehe zurück zu Dominikanerbastei