Stephansdom: Der steinerne Brotlaib
Es gab in Wien eine hochmütige reiche Frau, die sich weigerte, ihren Reichtum mit den Armen zu teilen. Täglich kaufte sie frisches Brot am Markt vor dem Steffl.
Eines Tages holte sie das Brot daheim heraus und es war zu Stein geworden. Dies passierte einige Male, bis die Frau ihre Habgier bereute und zur Buße zum Steffl ging. Ab sofort ging sie täglich ein Jahr lang morgens zum Riesentor, und half dem Mesner, das große Tor zu öffnen, in dem sie die Torflügel an einem eisernen Haken befestigte.
Eines Tages bemerkte sie, dass dort, wo sie den Haken betätigte, ein kreisrundes Loch in Form eines Brotlaibes entstanden war. Dies nahm sie als Zeichen, dass sie ihre Sünden nun abgebüßt hatte, ging fröhlich nach Hause, und teilte fortan ihren Reichtum mit den Armen der Stadt.
Gehe weiter zu Stephansdom: Der Zahnweh-Herrgott
Gehe zurück zu Stephansdom