Kategorie:Stephansdom
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
THEMA: Stephansdom | was ist hier zu finden |
---|---|
Hier finden sich Inhaltsseiten zum Wiener Stephansdom.
Da es sich um sehr viel Informationen handelt, wurden diese einzelnen Unterbereichen zugeordnet. Auf der Hauptseite zum Stephansdom, der vom Stephansplatz umgeben ist, sind allgemeine Informationen zu finden, deutlich mehr ins Detail kann man sich in diesen nachfolgende Seiten vertiefen: |
Stephansdom - Außen
Seite im CityABC | Kurzbeschreibung |
---|---|
Stephansdom: Die West-Seite | Umrundung außen, der Start |
Stephansdom: Die Nord-Seite | Umrundung außen, die zweite Etappe |
Stephansdom: Die Ost-Seite | Umrundung außen, die dritte Etappe |
Stephansdom: Die Süd-Seite | Umrundung außen, die vierte Etappe |
Stephansdom: Das Dach | Umrundung außen, die fünfte Etappe erfordert einen Blick nach oben |
Stephansdom: Halbmond und Stern | Unterhaltsames zur Kirchenspitze |
Stephansdom: Steindenkmäler am Dom | eine Umrundung mit dem Schwerpunkt Steindenkmäler |
Stephansdom: Grabdenkmäler am Dom | eine Umrundung mit dem Schwerpunkt Grabdenkmäler |
Stephansdom - Innen
Seite im CityABC | Kurzbeschreibung |
---|---|
Stephansdom: Rundgang Innen | Allerlei im Inneren |
Stephansdom: Passionsreliefs | links und rechts vom Riesentor, Westwand innen |
Stephansdom: Cuspinian-Grab | Grabstein des Humanisten und Mediziners Cuspinian |
Stephansdom: Kreuzkapelle | die erste Kapelle, links vom Haupteingang beginnend |
Stephansdom: Herz Jesu Altar | der erste Altar, links vom Haupteingang beginnend |
Stephansdom: Johann Fabris Epitaph | das Epitaph des Bischofs Johann Fabri (Faber) |
Stephansdom: Franz Seraphicus Altar | der zweite Altar auf der Nordseite |
Stephansdom: Orgelfuß | Meister Pilgram kuckt hier heraus |
Stephansdom: Peter- und Paulsaltar | der dritte Altar auf der Nordseite |
Stephansdom: Die Kanzel | Mitte des Langhauses, linke Seite, zweiter Pfeiler |
Stephansdom: Katharinen-Altar | Mitte des Langhauses, linke Seite, vierter Pfeiler |
Stephansdom: Januarius-Altar | Mitte des Langhauses, rechte Seite, vierter Pfeiler |
Stephansdom: Alter Frauenaltar | Mitte des Langhauses, linke Seite, fünfter Pfeiler |
Stephansdom: Josefsaltar | Mitte des Langhauses, rechte Seite, fünfter Pfeiler |
Stephansdom: Der Hochaltar | In der Apsis des Mittelchors |
Stephansdom: Die alte Sakristei | die ehemalige alte Sakristei wird heute "Winterchor" genannt, zwischendurch wurde sie als Aufbewahrung für Reliquien genutzt |
Stephansdom: Grabmal Kaiser Friedrichs III. | Ein Denkmal in Form eines Grabes |
Stephansdom: Füchselbaldachin | Der Füchselbaldachin mit Leopolds-Altar im südlichen Seitenschiff |
Stephansdom - Themenbezogenes
Seite im CityABC | Kurzbeschreibung |
---|---|
Stephansdom: Die Altäre | eine Übersicht über nicht mehr vorhandene und heutige Altäre |
Stephansdom: Die Fenster | eine Übersicht über die Glasfenster |
Stephansdom: Die Steinstatuen an den Pfeilern | eine Übersicht über die Steinstatuen, die sich an den Pfeilern befinden |
Stephansdom: Die Katakomben | ein wenig Gruseliges muss auch sein |
Stephansdom: Die Glocken | Es gibt viele im Dom |
Stephansdom: Gedenktafeln | auch davon gibt es zahlreiche... |
Stephansdom - Lyrik und Prosa
Seite im CityABC | Kurzbeschreibung |
---|---|
Stephansdom: Gedichte, Die Totenmette im Stephansdom | Wickenburg verfasste eine gruselige Sage in Form eines Gedichtes über die Totenmette im Stephansdom |
Stephansdom: Alle Neune | ein weiteres Gedicht von Wickenburg, diesmal zur Sage übers Kegeln in der Türmerstube |
Stephansdom: Gedichte, Der Riesenfinger | Diesmal ein Gedicht von Johann Nepomuk Vogl, ein Hohenlied auf den Steffl |
Stephansdom: Gedichte, Das Wunderbild aus Póts | ...noch ein Gedicht von Johann Nepomuk Vogl, Zum weinenden Bild der Maria Pötsch |
Stephansdom: Gedichte, Der erste Bauherr am Stephansdome | und noch ein Gedicht von Johann Nepomuk Vogl, der Bauherr und sein tragisches Ende |
Stephansdom: Gedichte, Die Herzogsgruft | ein weiteres Gedicht von Johann Nepomuk Vogl, über Rudolph und seine Brüder |
Stephansdom: Als der Dom in Flammen stand | ein bedrückender Bericht über den Brand des Doms von Jörg Mauthe |
Stephansdom - Sagen und Legenden
Seite im CityABC | Kurzbeschreibung |
---|---|
Stephansdom: Der Bau mit Wein gefestigt | Wiener Wein kann für alles verwendet werden |
Stephansdom: Der Hansl im Stephansdom | Eine Legende rund um Meister Pilgram |
Stephansdom: Die Legende der Totenmesse | eine gruselige Weihnachtsgeschichte |
Stephansdom: Die Dienstbotenmuttergottes | Die Sage über eine wunderhafte Madonnenfigur |
Stephansdom: Zu unseres lieben Herrn Haarwuchs | und wieder eine wunderliche Figur |
Stephansdom: Der heilige Koloman | Wieder ein Stein, der Wunder vollbringt |
Stephansdom: Wunderliche Verehrungen | Eine Sammlung der wunderlichen Dinge, laut Bechstein |
Stephansdom: Todanzeigende Glocken | Die Glocken des Doms können unheimlich sein |
Stephansdom: Die Legende der Zügenglocke | Diese Glocke gibt es wirklich, die Legende ist vielleicht erfunden. |
Stephansdom: Das Brunglöcklein | ...diesmal ein silbernes Glöckchen |
Stephansdom: Die Legende vom dreizehnten Glockenschlag | Und wieder sind die Glocken schuld |
Stephansdom: Der mechanische Adler am Südturm | Ein Wunderwerk der Technik |
Stephansdom: Der Gockel auf St. Stephan | Und noch etwas auf der Turmspitze |
Stephansdom: Der steinerne Brotlaib | Maßeinheit und Bäckerschupfen? |
Stephansdom: Der Zahnweh-Herrgott | Eine Legende zum medizinischen Wien |
Stephansdom: Das erste Veilchen | Eine klein wenig eklige Legende zum Frühjahrsbeginn |
Stephansdom: Das letzte Viertel | Hier geht um den Uhrschlag, nicht um Wein. |
Stephansdom: Der kleinste Stein am Dom | Legende um Katharina und einen Stein]] |
Stephansdom: Luziferl, Spirifankerl und Spiriginkerl | Drei Teuferl am Gotteshaus |
Stephansdom: Lasst die Toten ruhen! | Der Friedhof war einst nicht ungefährlich |
Stephansdom: Spuk am Friedhof von St. Stephan | ...und gruselig kann er auch sein |
Stephansdom: Die Sage von Meister Puchsbaum und seinem Nordturm | Der Bau des Nordurms war schwierig |
Stephansdom: Vorlauf und seine Gefährten | Wahrscheinlich mehr wahr als Legende |
Stephansdom: Das Kegelspiel mit dem Teufel | Wie erwähnt... Kegeln ist in dieser Höhe gefährlich |
Stephansdom: Der Kegler vom Stephansturm | In der Türmerstube geht's heiß her |
Stephansdom: Das Gnadenbild der Maria Pötsch | Geschichten zum Gnadenbild der Maria Pötsch |
Stephansdom - Verschwundenes
Seite im CityABC | Kurzbeschreibung |
---|---|
Stephansdom: Stephansfreithof | Der Friedhof rund um den Dom, verschwundene Häuser und eine Legende |
Heilthumstuhl | Das Wohnhaus des Mesners beherbergte die Reliquien |
Stephansdom - in Videos
Seite im CityABC | Kurzbeschreibung |
---|---|
Stephansdom: Der Hochaltar | |
Stephansdom: Die Katakomben | |
Stephansdom: Die Nord-Seite | |
Stephansdom: Stephansfreithof | |
Stephansdom: Geschichte |
Stephansdom - Literaturquellen
Seite im CityABC | Kurzbeschreibung |
---|---|
Geschichtsbücher: Der Stephansdom, Literatur | Buch aus der Serie "Geschichtsbücher" von Marlene Zykan, 1981, Zsolnay-Verlag |
Der Stephansdom (2011), Literatur | Buch von Gabriele Hasmann, 2011, Pichler-Verlag |
Stephansdom 1945, Literatur | Buch von Josef Göbel, 1945, Amandus Edition |
Der Wiener Stephansdom und seine Geschichte, Literatur | Buch von Kurt Donin, 1946, Erwin Müller Verlag |
Der Wiener Stephansdom, Literatur | Buch von Rupert Feuchtmüller, 1978, Wiener Dom-Verlag |
850 Jahre St. Stephan, Literatur | Broschüre von Otto Antonia Graf, 1997, Wien Museum |
Das Taufwerk von St. Stephan in Wien, Literatur | Buch von Karl Oettinger, 1949, Bergland-Buch |
Den Dom… umarmen, pressen an die Brust und herzlich weinen dann. Literatur | Broschüre von Susanne Winkler, 1995, Wien Museum |
Der Dom zu St. Stephan in Wien, Festschrift zur Wiedereröffnung des Albertinischen Chores AD 1952, Literatur | Festschrift, 1952, Dompfarre |
Der Dom, 1/1979, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1979, Erzdiözese |
Der Dom, 1/1982, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1982, Erzdiözese |
Der Dom, 1/1985, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1985, Erzdiözese |
Der Dom, 1/1986, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1986, Erzdiözese |
Der Dom, 1/1987, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1987, Erzdiözese |
Der Dom, 2/1978, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1978, Erzdiözese |
Der Dom, 2/1979, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1979, Erzdiözese |
Der Dom, 2/1980, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1980, Erzdiözese |
Der Dom, 2/1981, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1981, Erzdiözese |
Der Dom, 2/1982, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1982, Erzdiözese |
Der Dom, 2/1983, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1983, Erzdiözese |
Der Dom, 2/1985, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1985, Erzdiözese |
Der Dom, 2/1986, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1986, Erzdiözese |
Der Dom, 2/1996, Literatur | Mitteilungsblatt von Karl Hugel, 1996, Erzdiözese |
Der Stefansdom in Wien, Literatur | Buch von Wilhelm Weckenberger1926, Österr. Staatsdruckerei |
Der Wiener Dom, Literatur | Buch von Rudolf Bachleitner, 1966, Wiener Dom-Verlag |
Die Katakomben von St. Stephan, Literatur | Büchlein von Georg Gottlob, 1973, Verlag Adalbert Pechan |
Kleines Wiener Dombuch, Literatur | Buch von Rupert Feuchtmüller, 1981, Herold |
Spaziergänge durch Alt-Wien, Literatur | von Ernst Tomek, 1927, Styria |
Seiten in der Kategorie „Stephansdom“
Folgende 101 Seiten sind in dieser Kategorie, von 101 insgesamt.
D
- Das Taufwerk von St. Stephan in Wien, Literatur
- Den Dom… umarmen, pressen an die Brust und herzlich weinen dann. Literatur
- Der Dom zu St. Stephan in Wien, Festschrift zur Wiedereröffnung des Albertinischen Chores AD 1952, Literatur
- Der Dom, 1/1979, Literatur
- Der Dom, 1/1982, Literatur
- Der Dom, 1/1985, Literatur
- Der Dom, 1/1986, Literatur
- Der Dom, 1/1987, Literatur
- Der Dom, 2/1978, Literatur
- Der Dom, 2/1979, Literatur
- Der Dom, 2/1980, Literatur
- Der Dom, 2/1981, Literatur
- Der Dom, 2/1982, Literatur
- Der Dom, 2/1983, Literatur
- Der Dom, 2/1985, Literatur
- Der Dom, 2/1986, Literatur
- Der Dom, 2/1996, Literatur
- Der Stefansdom in Wien, Literatur
- Der Stephansdom (2011), Literatur
- Der Wiener Dom, Literatur
- Der Wiener Stephansdom und seine Geschichte, Literatur
- Der Wiener Stephansdom, Literatur
- Die Katakomben von St. Stephan, Literatur
S
- Spaziergänge durch Alt-Wien, Literatur
- Stephansdom 1945, Literatur
- Stephansdom: Albertinischer Chor
- Stephansdom: Alle Neune
- Stephansdom: Als der Dom in Flammen stand
- Stephansdom: Alter Frauenaltar
- Stephansdom: Cuspinian-Grab
- Stephansdom: Das Brunglöcklein
- Stephansdom: Das Dach
- Stephansdom: Das erste Veilchen
- Stephansdom: Das Gnadenbild der Maria Pötsch
- Stephansdom: Das gotische Chorgestühl (vernichtet)
- Stephansdom: Das Kegelspiel mit dem Teufel
- Stephansdom: Das letzte Viertel
- Stephansdom: Der Bau mit Wein gefestigt
- Stephansdom: Der Gockel auf St. Stephan
- Stephansdom: Der Hansl im Stephansdom
- Stephansdom: Der heilige Koloman
- Stephansdom: Der Hochaltar
- Stephansdom: Der Kegler vom Stephansturm
- Stephansdom: Der kleinste Stein am Dom
- Stephansdom: Der mechanische Adler am Südturm
- Stephansdom: Der steinerne Brotlaib
- Stephansdom: Der Zahnweh-Herrgott
- Stephansdom: Die alte Sakristei
- Stephansdom: Die Altäre
- Stephansdom: Die Dienstbotenmuttergottes
- Stephansdom: Die Fenster
- Stephansdom: Die Glocken
- Stephansdom: Die Kanzel
- Stephansdom: Die Katakomben
- Stephansdom: Die Legende der Totenmesse
- Stephansdom: Die Legende der Zügenglocke
- Stephansdom: Die Legende vom dreizehnten Glockenschlag
- Stephansdom: Die Nord-Seite
- Stephansdom: Die obere Sakristei
- Stephansdom: Die Orgeln
- Stephansdom: Die Ost-Seite
- Stephansdom: Die Sage von Meister Puchsbaum und seinem Nordturm
- Stephansdom: Die Steinstatuen an den Pfeilern
- Stephansdom: Die Süd-Seite
- Stephansdom: Die untere Sakristei
- Stephansdom: Die West-Seite
- Stephansdom: Franz Seraphicus Altar
- Stephansdom: Füchselbaldachin
- Stephansdom: Gedenktafeln
- Stephansdom: Gedichte, Das Wunderbild aus Póts
- Stephansdom: Gedichte, Der erste Bauherr am Stephansdome
- Stephansdom: Gedichte, Der Riesenfinger
- Stephansdom: Gedichte, Die Herzogsgruft
- Stephansdom: Gedichte, Die Totenmette im Stephansdom
- Stephansdom: Geschichte
- Stephansdom: Grabdenkmäler am Dom
- Stephansdom: Grabmal Kaiser Friedrichs III.
- Stephansdom: Halbmond und Stern
- Stephansdom: Herz Jesu Altar
- Stephansdom: Januarius-Altar
- Stephansdom: Johann Fabris Epitaph
- Stephansdom: Josefsaltar
- Stephansdom: Katharinen-Altar
- Stephansdom: Kreuzkapelle
- Stephansdom: Lasst die Toten ruhen!
- Stephansdom: Luziferl, Spirifankerl und Spiriginkerl
- Stephansdom: Orgelfuß
- Stephansdom: Passionsreliefs
- Stephansdom: Peter- und Paulsaltar
- Stephansdom: Rundgang Innen
- Stephansdom: Spuk am Friedhof von St. Stephan
- Stephansdom: Steindenkmäler am Dom
- Stephansdom: Stephansfreithof
- Stephansdom: Todanzeigende Glocken
- Stephansdom: Vorlauf und seine Gefährten
- Stephansdom: Wunderliche Verehrungen
- Stephansdom: Zu unseres lieben Herrn Haarwuchs
- Stephansplatz 1