Stephansdom: Steindenkmäler am Dom
Aus City ABC
Die Fassade des Doms ist mit zahlreichen Steindenkmälern ausgestattet. Eine Auflistung davon befindet sich auf dieser Seite.
Ansichten
Eine Auswahl der Steindenkmäler ist hier abgebildet.
- Steindenkmäler an der Fassade des Doms
Steindenkmäler
Ort | Steinbildwerke | Anmerkungen, Ergänzungen |
---|---|---|
Westseite | Herzog Rudolf IV. | mit Schildträgern |
Westseite | Michael | Kopie von Erler, 1902, Original im Wien Museum aus dem Jahr 1440 |
Westseite | Stephanus | Kopie von Erler, 1902, Original im Wien Museum aus dem Jahr 1858 |
Westseite | Riesentor: Tympanonrelief | Reliefs: Majestas Christi, Apostel, Fabeltiere, Dämonen |
Westseite | Laurentius | Kopie von Erler, 1902, Original im Wien Museum aus dem Jahr 1440 |
Westseite | Herzogin Kataharina | mit Schildträgern, Kopie von Matthias Purkartsdorfer und Franz Schönthalser, Original im Wien Museum, um 1365 (Katharina) und 1450 (Schildträger) |
Westseite | Markus | von Josef Gasser, um 1860 |
Westseite | Matthäus | von Josef Gasser, um 1860 |
Nordseite des Langhauses | Leopold der Heilige | von Franz Melnitzky, 1854 |
Nordseite des Langhauses | Ölberg und Schmerzensmann | Ölberg um 1440, Schmerzensmann 1625 gestiftet. Tatermanninschrift |
Nordseite des Langhauses | Bischofstor: Tympanonreliefs | um 16-360-1365, mit Marientod, Marienkrönung, Verkündigung, weibliche Heilige, Herzog Rudolf Iv. und Katharina |
Nordseite des Langhauses | Leopold der Glorreiche | von Ludwig Schadler, 1907 |
Nordseite des Langhauses | Heinrich Jasomirgott | von Ludwig Schadler, 1907 |
Nordseite des Langhauses | Friedrich der Streitbare | von Ludwig Schadler, 1907 |
Nordturm | Clemens Maria Hofbauer | von Schadler um 1910 |
Nordturm | Kaiserin Elisabth | von Erler um 1878 |
Nordturm | Canisius | von Schadler um 1910 |
Nordturm | Antonius | von Schadler um 1910 |
Nordturm | Katharina | von Schadler um 1910 |
Nordturm | Laurentius | Kopie der Laurentius-Statue im Inneren der Kirche, von Schadler, 1911 |
Nordturm | Kaiser Franz Joseph I. | (über dem Laurentius) von Erler, 1878 |
Nordturm | Maria mit Kind | Kopie von 1914, Original im Wien Museum um 1400 |
Nordturm | Die Heiligen drei Könige | Kopie von 1914, Original im Wien Museum um 1400 |
Nordturm | Maria von Burgund | (über Maria mit Kind) von Erler um 1878 |
Nordturm | Stephanus | aus 1876 |
Nordturm | Zwei Apostel | Kopien von Schadler, 1915 |
Nordturm | Kaiser Maximilian I. | von Erler, 1878 |
Nordturm | Kaiser Friedrich III. | von Erler, 1878 |
Am Chor | Jüngstes Gericht | um 1520 |
Am Chor | Kapistrankanzel | 15. Jahrhundert und 1738 |
Am Chor | Schmerzensmann, auch Zahnweh-Herrgott | Kopie, das Original ist in der Turmhalle des Nordturms, um 1420 |
Am Chor | Drei Passionsreliefs | um 1420, die Rahmung wurde um 1500 dazugefügt |
Am Chor | Sechs Passionsreliefs | Die Reliefs aus dem Jahr 1515 befanden sich ehemals an der Außenseite der Schatzkammer, über den drei Passionsreliefs, und wurden 1952 hier her übertragen |
Am Chor | Lacknerscher Ölberg | von 1502 |
Am Chor | Abschied Christi von seiner Mutter | Straubsches Epitaph, um 1520 |
Südturm | Stephanus | (über dem ersten Geschoss) um 1520 |
Südturm | Johanna von Pfirt | Kopie von Johann Griesemann und Ludwig Ziebland 1870, Original im Wien Museum um 1365 |
Südturm | Andreas | um 1870 |
Südturm | Herzog Albrecht II. | (über Andreas) Kopie von Johann Griesemann und Ludwig Ziebland 1870, Original im Wien Museum um 1365 |
Südturm | Heilige mit Buch | (über der Glockenstube) um 1870 |
Südturm | Johannes | um 1870 |
Südturm | Maria mit Kind | um 1870 |
Südturm | Christus Salvator | Kopie, Original im Wien Museum 14. Jahrhundert |
Südturm | Maria mit Kind | Primglöckleintor-Madonna um 1420, aus Wiener Neudtadt 1885 hierher übertragen |
Südturm | Petrus | um 1870 |
Südturm | Kaiser Karl IV. | (über Petrus) Kopie von Johann Griesemann und Ludwig Ziebland 1870, Original im Wien Museum um 1365 |
Südturm | Markus | (über der Glockenstube) um 1870 |
Südturm | Judas Taddäus | um 1870 |
Südturm | Irene | von Erler um 1898 |
Südturm | Josef | aus 1909 |
Südturm | Nikolaus | von Erler aus 1898 |
Südturm | Blanche von Valois | Gemahlin des Karl IV., Kopie von Johann Griesemann und Ludwig Ziebland 1870, Original im Wien Museum um 1365 |
Südseite des Langhauses | König Albrecht II. | von Erler 1896 |
Südseite des Langhauses | Herzog Albrecht IV. | von Erler 1896 |
Südseite des Langhauses | Ablrecht III. mit Zopf | von Erler 1896 |
Südseite des Langhauses | Schmerzensmann | (unter Albrecht III.) um 1365 |
Südseite des Langhauses | Singertor mit Tympanonreliefs | um 1360, Reliefs: Paulussturz, Taufe und Märtyrertod des hl. Paulus, Moses und Christus Salvator, männliche Heilige, Herzog Rudolf IV., Herzogin Katharina |
Südseite des Langhauses | Herzog Albercht II. | von Erler um 1896 |
Südseite des Langhauses | Lukas | von Josef Gasser, um 1860 |
Südseite des Langhauses | Johannes | von Josef Gasser, um 1860 |
Gehe zurück zu Stephansdom
Gehe weiter zu Grabdenkmäler Am Dom
Quellen
- ↑ Aloys Doll: Merkwürdigkeiten der Metropolitan-Domkirche zum heiligen Stephan im Wien, Verlag Doll, Wien, 1813, gesamt
- ↑ Aloys Doll und J. Grund: Äußere Merkwürdigkeiten der St. Stephanskirche in Wien. 6. Auflage, Wien, 1801, gesamt
- ↑ Felix Czeike: Wiener Geschichtsbücher: Der Stephansdom, Paul Zsolnay, Wien, 1981, S. 254 - 256