Die Legende vom verborgenen Schatz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Legende vom verborgenen Schatz | Relevante Orte: Wipplingerstraße 10 |
---|---|
In Wien gab es immer wieder Gerüchte, dass in den Kellern Schätze verborgen seien. So auch bei diesem Haus. Im Jahr 1493 träumte Heinrich Schottauer mehrmals davon, dass in dem Haus Wipplingerstraße 10 so ein Schatz verborgen sei. Nachdem er von dem Gedanken richtig besessen war, beschloss er mit Freunden in den fremden Keller einzubrechen. Die Schaufeln und Spitzhacken schlugen in den Boden, aber es kam nichts Wertvolles zum Vorschein. Knapp bevor sie aufgaben, tauchte doch etwas Interessantes auf: Ein harter Gegenstand entpuppte sich als steinerner Kasten aus Marmor. Es handelte sich um zwei Altäre für Septimus Severus und seinen Sohn Caracalla.[1], [2] |
Gehe weiter zu Die Legende zu Hungelbrunn
Gehe zurück zu Stoß im Himmel 1
Quellen
- ↑ http://www.ubi-erat-lupa.org/monument.php?id=9111
- ↑ Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze Wiens und ihre historisch interessanten Häuser. Gottlieb, Wien, 1883. S. 640