Straßen-ABC: B: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(→B) |
(→B) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
! style="min-width: 15em; max-width: 15em"|Abzweigende Straßen | ! style="min-width: 15em; max-width: 15em"|Abzweigende Straßen | ||
|- | |- | ||
| [[Babenbergerstraße]] ||[[File:Babenbergerstraße 06.JPG|100px]] ||1863||Babenbergern ||212,82 Meter ||2,56 Minuten||keine - Glacis, Vorstadt vor dem Widmertor|| * [[Burgring]]<br/> * [[Elisabethstraße]]<br/> * [[Nibelungengasse]]<br/> * [[Getreidemarkt]]<br/> * [[Museumstraße]] | | [[ Babenbergerstraße ]] || [[File: Babenbergerstraße 06.JPG |100px]] || 1863 || Babenbergern || 212,82 Meter || 2,56 Minuten || keine - Glacis, Vorstadt vor dem Widmertor || * [[Burgring]]<br/> * [[Elisabethstraße]]<br/> * [[Nibelungengasse]]<br/> * [[Getreidemarkt]]<br/> * [[Museumstraße]] | ||
|- | |- | ||
| [[Bäckerstraße]] ||[[File:Wien 01 Bäckerstraße a.jpg|100px]] ||1350 (etwa)||Bäckern, die hier angesiedelt waren||372,33 Meter ||4,49 Minuten||Obere Bäckerstraße, Vordere Bäckerstraße, Schulgasse|| * [[Lugeck]]<br/> * [[Essiggasse]]<br/> * [[Windhaaggasse]]<br/> * [[Dr.-Ignaz-Seipel-Platz]]<br/> * [[Postgasse]] | | [[ Bäckerstraße ]] || [[File: Wien 01 Bäckerstraße a.jpg |100px]] || 1350 (etwa) || Bäckern, die hier angesiedelt waren || 372,33 Meter || 4,49 Minuten || Obere Bäckerstraße, Vordere Bäckerstraße, Schulgasse || * [[Lugeck]]<br/> * [[Essiggasse]]<br/> * [[Windhaaggasse]]<br/> * [[Dr.-Ignaz-Seipel-Platz]]<br/> * [[Postgasse]] | ||
|- | |- | ||
| [[Ballgasse]] ||[[File:Zimolo, Ballgasse 5 1010 Wien.JPG|100px]] ||1684||Ballhaus||134,9 Meter ||1,63 Minuten||Bei der Himmelpforte, Auf der Dacken, Ballgässl || * [[Rauhensteingasse]]<br/> * [[Blumenstockgasse]]<br/> * [[Weihburggasse]] | | [[ Ballgasse ]] || [[File: Zimolo, Ballgasse 5 1010 Wien.JPG |100px]] || 1684 || Ballhaus || 134,9 Meter || 1,63 Minuten || Bei der Himmelpforte, Auf der Dacken, Ballgässl || * [[Rauhensteingasse]]<br/> * [[Blumenstockgasse]]<br/> * [[Weihburggasse]] | ||
|- | |- | ||
| [[Ballhausplatz]] ||[[File:Wien 01 Ballhausplatz a.jpg|100px]] ||1786||Ballhäusern||43,7 Meter ||0,53 Minuten||Revolutionsplatz|| * [[Löwelstraße]]<br/> * [[Heldenplatz]]<br/> * [[Schauflergasse]]<br/> * [[Bruno-Kreisky-Gasse]]<br/> * [[Volksgarten]] | | [[ Ballhausplatz ]] || [[File: Wien 01 Ballhausplatz a.jpg |100px]] || 1786 || Ballhäusern || 43,7 Meter || 0,53 Minuten || Revolutionsplatz || * [[Löwelstraße]]<br/> * [[Heldenplatz]]<br/> * [[Schauflergasse]]<br/> * [[Bruno-Kreisky-Gasse]]<br/> * [[Volksgarten]] | ||
|- | |- | ||
| [[Bankgasse]] ||[[File:Wien 01 Bankgasse b.jpg|100px]] ||1862 (1301)||k.k. privilegierter österreichischen Nationalbank ||239,67 Meter|| 2,89 Minuten||Schenkenstraße, Vordere Schenkenstraße | | [[ Bankgasse ]] || [[File: Wien 01 Bankgasse b.jpg |100px]] || 1862 (1301) || k.k. privilegierter österreichischen Nationalbank || 239,67 Meter || 2,89 Minuten || Schenkenstraße, Vordere Schenkenstraße || * [[Löwelstraße]]<br/> * [[Abraham-A-Santa-Clara-Gasse]]<br/> * [[Petrarcagasse]]<br/> * [[Schenkenstraße]]<br/> * [[Herrengasse]] | ||
|- | |- | ||
| [[Barbaragasse]] ||[[File:Wien 01 Barbaragasse a.jpg|100px]] ||1862||Barbarakirche ||81,25 Meter ||0,98 Minuten||Postgasse, Barbaragässel|| * [[Dominikanerbastei]]<br/> * [[Postgasse]] | | [[ Barbaragasse ]] || [[File: Wien 01 Barbaragasse a.jpg |100px]] || 1862 || Barbarakirche || 81,25 Meter || 0,98 Minuten || Postgasse, Barbaragässel || * [[Dominikanerbastei]]<br/> * [[Postgasse]] | ||
|- | |- | ||
| [[Bartensteingasse]] ||[[File:IMG 0148 - Wien.JPG|100px]] ||1873||Johann Christoph von Bartenstein, Politiker||279,50 Meter ||3,37 Minuten||keine, Glacis|| * [[Schmerlingplatz]]<br/> * [[Doblhoffgasse]]<br/> * [[Stadiongasse]]<br/> * [[Lichtenfelsgasse]] | | [[ Bartensteingasse ]] || [[File: IMG 0148 - Wien.JPG |100px]] || 1873 || Johann Christoph von Bartenstein, Politiker || 279,50 Meter || 3,37 Minuten || keine, Glacis || * [[Schmerlingplatz]]<br/> * [[Doblhoffgasse]]<br/> * [[Stadiongasse]]<br/> * [[Lichtenfelsgasse]] | ||
|- | |- | ||
| [[Bauernmarkt]] ||[[File:Wien 01 Bauernmarkt a.jpg|100px]] ||1862 (Erstnennung 1440)||Markt der Bauern||335,76 Meter ||4,05 Minuten||Hühnerlucke, Hühnergässel, Hühnerbühel, Unter den Taschnern, Alter Bauernmarkt, Münzerstraße|| * [[Freisingergasse]]<br/> * [[Jasomirgottstraße]]<br/> * [[Brandstätte]]<br/> * [[Landskrongasse]]<br/> * [[Ertlgasse]]<br/> * [[Lichtensteg]]<br/> * [[Hoher Markt]]<br/> * [[Fischhof]]<br/> * [[Fleischmarkt]] | | [[ Bauernmarkt ]] || [[File: Wien 01 Bauernmarkt a.jpg |100px]] || 1862 (Erstnennung 1440) || Markt der Bauern || 335,76 Meter || 4,05 Minuten || Hühnerlucke, Hühnergässel, Hühnerbühel, Unter den Taschnern, Alter Bauernmarkt, Münzerstraße || * [[Freisingergasse]]<br/> * [[Jasomirgottstraße]]<br/> * [[Brandstätte]]<br/> * [[Landskrongasse]]<br/> * [[Ertlgasse]]<br/> * [[Lichtensteg]]<br/> * [[Hoher Markt]]<br/> * [[Fischhof]]<br/> * [[Fleischmarkt]] | ||
|- | |- | ||
| [[Beethovenplatz]] ||[[File:Wien 01 Beethovenplatz a.jpg|100px]] ||1880||Ludwig van Beethoven, Komponist ||252,88 Meter ||3,05 Minuten||keine, Glacis, Vorstadt vor dem Stubentor | | [[ Beethovenplatz ]] || [[File: Wien 01 Beethovenplatz a.jpg |100px]] || 1880 || Ludwig van Beethoven, Komponist || 252,88 Meter || 3,05 Minuten || keine, Glacis, Vorstadt vor dem Stubentor || * [[Lothringerstraße]]<br/> * [[Kantgasse]]<br/> * [[Christinengasse]]<br/> * [[Fichtegasse]] | ||
|- | |- | ||
| [[Bellariastraße]] ||[[File:Bellariastraße 11.JPG|100px]] ||1869||Bellaria||230,64 Meter ||2,78 Minuten||keine, Glacis, Vorstadt vor dem Widmertor|| * [[Burgring]]<br/> * [[Hansenstraße]]<br/> * [[Museumstraße]] | | [[ Bellariastraße ]] || [[File: Bellariastraße 11.JPG |100px]] || 1869 || Bellaria || 230,64 Meter || 2,78 Minuten || keine, Glacis, Vorstadt vor dem Widmertor || * [[Burgring]]<br/> * [[Hansenstraße]]<br/> * [[Museumstraße]] | ||
|- | |- | ||
| [[Biberstraße]] ||[[File:Biberstraße 03.JPG|100px]] ||1902||Geschlecht der Biber (Byber)||420,92 Meter ||5,07 Minuten||keine, Franz-Joseph-Kaserne|| * [[Dr.-Karl-Lueger-Platz]]<br/> * [[Falkestraße]]<br/> * [[Rosenbursenstraße]]<br/> * [[Georg-Coch-Platz]]<br/> * [[Wiesingerstraße]]<br/> * [[Franz-Josefs-Kai]] | | [[ Biberstraße ]] || [[File: Biberstraße 03.JPG |100px]] || 1902 || Geschlecht der Biber (Byber) || 420,92 Meter || 5,07 Minuten || keine, Franz-Joseph-Kaserne || * [[Dr.-Karl-Lueger-Platz]]<br/> * [[Falkestraße]]<br/> * [[Rosenbursenstraße]]<br/> * [[Georg-Coch-Platz]]<br/> * [[Wiesingerstraße]]<br/> * [[Franz-Josefs-Kai]] | ||
|- | |- | ||
| [[Blumenstockgasse]] ||[[File:Wien 01 Blumenstockgasse b.jpg|100px]] ||1862||Wirtshaus Zum alten Blumenstock||62,23 Meter||0,75 Minuten||Teil der Ballgasse|| * [[Rauhensteingasse]]<br/> * [[Ballgasse]] | | [[ Blumenstockgasse ]] || [[File: Wien 01 Blumenstockgasse b.jpg |100px]] || 1862 || Wirtshaus Zum alten Blumenstock || 62,23 Meter || 0,75 Minuten || Teil der Ballgasse || * [[Rauhensteingasse]]<br/> * [[Ballgasse]] | ||
|- | |- | ||
| [[Blutgasse]] ||[[File:Wien 01 Blutgasse a.jpg|100px]] ||1563 (Erstnennung: 1368)||dem keltischen Bluot (Opfer)||118 Meter||1,4 Minuten||Kothgässel, Chergäßlein, Chorgässel, Plutgessel, Milchgasse || * [[Domgasse]]<br/> * [[Singerstraße]] | | [[ Blutgasse ]] || [[File: Wien 01 Blutgasse a.jpg |100px]] || 1563 (Erstnennung: 1368) || dem keltischen "Bluot" (Opfer) || 118 Meter || 1,4 Minuten || Kothgässel, Chergäßlein, Chorgässel, Plutgessel, Milchgasse || * [[Domgasse]]<br/> * [[Singerstraße]] | ||
|- | |- | ||
| [[ | | [[ Bognergasse ]] || [[File: Wien 01 Bognergasse b.jpg |100px]] || 1300 || Bognern und Pfeilschnitzern || 123,93 Meter || 1,5 Minuten || Strata Arcatorum, Unter den Bognern, Am Peilertor || * [[Tuchlauben]]<br/> * [[Seitzergasse]]<br/> * [[Am Hof]]<br/> * [[Irisgasse]]<br/> * [[Heidenschuß]] | ||
|- | |- | ||
| [[ | | [[ Börsegasse ]] || [[File: Wien 01 Börsegasse a.jpg |100px]] || 1870 || Wiener Börse || 376,68 Meter || 4,54 Minuten || Vorstadt vor dem Werdertor, Die lange Wand, Beim Werdeburgtor, Beim Werdertor, Innerhalb Werdertor, Auf oder an der Goldsmit, Unter den Parchentern, Im Elend, Zeughausgasse || * [[Am Gestade]]<br/> * [[Concordiaplatz]]<br/> * [[Tiefer Graben]]<br/> * [[Renngasse]]<br/> * [[Werdertorgasse]]<br/> * [[Börseplatz]]<br/> * [[Eßlinggasse]]<br/> * [[Schottenring]]<br/> * [[Maria-Theresien-Straße]] | ||
|- | |- | ||
| [[ | | [[ Börseplatz ]] || [[File: Börseplatz 02.JPG |100px]] || 1870 || Wiener Börse || 366,12 Meter || 4,41 Minuten || Elendbastei || * [[Wipplingerstraße]]<br/> * [[Börsegasse]]<br/> * [[Eßlinggasse]]<br/> * [[Werdertorgasse]]<br/> * [[Hermann-Gmeiner-Park]] | ||
|- | |- | ||
| [[ | | [[ Bösendorferstraße ]] || [[File: Wien 01 Bösendorferstraße a.jpg |100px]] || 1866 || Ludwig Bösendorfer, Instrumentenbauer || 319,45 Meter || 3,85 Minuten || Glacis, Giselastraße || * [[Kärntner Straße]]<br/> * [[Akademiestraße]]<br/> * [[Dumbastraße]]<br/> * [[Musikvereinsplatz]]<br/> * [[Canovagasse]] | ||
|- | |- | ||
| [[ | | [[ Brandstätte ]] || [[File: Wien 01 Brandstätte a.jpg |100px]] || 1874 (Erstnennung: 1326) || Brandstätten (abgebrannte Häuser) || 214 Meter || 2,58 Minuten || Unter den Drechslern || * [[Stephansplatz]]<br/> * [[Rotenturmstraße]]<br/> * [[Kramergasse]]<br/> * [[Bauernmarkt]]<br/> * [[Wildpretmarkt]]<br/> * [[Kühfußgasse]]<br/> * [[Tuchlauben]] | ||
|- | |- | ||
| [[ | | [[ Bräunerstraße ]] || [[File: Wien 01 Bräunerstraße a.jpg |100px]] || 1862 (Erstnennung: 1299) || Verballhornung der eigentlichen Bezeichnungen || 276,4 Meter || 3,33 Minuten || Ratstraße, Brigidenstraße, Breidenstraße, Große Rosengasse, Breittenstraße, Preitenstraße, Breunerstraße || * [[Graben]]<br/> * [[Stallburggasse]]<br/> * [[Reitschulgasse]]<br/> * [[Josefsplatz]] | ||
|- | |- | ||
| [[Bruno-Kreisky- | | [[ Bruno-Kreisky-Gasse ]] || [[File: Wien 01 Bruno-Kreisky-Gasse a.jpg |100px]] || 1991 || Bruno Kreisky, Politiker || 77,87 Meter || 0,94 Minuten || keine || * [[Ballhausplatz]]<br/> * [[Minoritenplatz]] | ||
|- | |- | ||
| [[ | | [[ Burggarten ]] || [[File: Burggarten 7.JPG |100px]] || 1818 || Hofburg || 800 Meter (Umrundung) || 10 Minuten || Neuer k.k. Hofgarten, Garten der Republik || * [[Burgring]]<br/> * [[Hofburg]]<br/> * [[Hanuschgasse]]<br/> * [[Goethegasse]] | ||
|- | |- | ||
| [[ | | [[ Burgring ]] || [[File: Wien 01 Burgring a.jpg |100px]] || 1863 || Hofburg || 557,6 Meter || 6,72 Minuten || Vorstadt vor dem Widmertor, Hornwerkskurtine || * [[Opernring]]<br/> * [[Babenbergerstraße]]<br/> * [[Maria-Theresien-Platz]]<br/> * [[Heldenplatz]]<br/> * [[Bellariastraße]]<br/> * [[Universitätsring]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 29. Januar 2017, 11:30 Uhr
B
Straße | Bild | Benennungsjahr | Benannt nach | Straßenlänge | Gehzeit (rasch) | Vorherige Bezeichnungen | Abzweigende Straßen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Babenbergerstraße | 1863 | Babenbergern | 212,82 Meter | 2,56 Minuten | keine - Glacis, Vorstadt vor dem Widmertor | * Burgring * Elisabethstraße * Nibelungengasse * Getreidemarkt * Museumstraße | |
Bäckerstraße | ![]() |
1350 (etwa) | Bäckern, die hier angesiedelt waren | 372,33 Meter | 4,49 Minuten | Obere Bäckerstraße, Vordere Bäckerstraße, Schulgasse | * Lugeck * Essiggasse * Windhaaggasse * Dr.-Ignaz-Seipel-Platz * Postgasse |
Ballgasse | 1684 | Ballhaus | 134,9 Meter | 1,63 Minuten | Bei der Himmelpforte, Auf der Dacken, Ballgässl | * Rauhensteingasse * Blumenstockgasse * Weihburggasse | |
Ballhausplatz | ![]() |
1786 | Ballhäusern | 43,7 Meter | 0,53 Minuten | Revolutionsplatz | * Löwelstraße * Heldenplatz * Schauflergasse * Bruno-Kreisky-Gasse * Volksgarten |
Bankgasse | ![]() |
1862 (1301) | k.k. privilegierter österreichischen Nationalbank | 239,67 Meter | 2,89 Minuten | Schenkenstraße, Vordere Schenkenstraße | * Löwelstraße * Abraham-A-Santa-Clara-Gasse * Petrarcagasse * Schenkenstraße * Herrengasse |
Barbaragasse | ![]() |
1862 | Barbarakirche | 81,25 Meter | 0,98 Minuten | Postgasse, Barbaragässel | * Dominikanerbastei * Postgasse |
Bartensteingasse | 1873 | Johann Christoph von Bartenstein, Politiker | 279,50 Meter | 3,37 Minuten | keine, Glacis | * Schmerlingplatz * Doblhoffgasse * Stadiongasse * Lichtenfelsgasse | |
Bauernmarkt | ![]() |
1862 (Erstnennung 1440) | Markt der Bauern | 335,76 Meter | 4,05 Minuten | Hühnerlucke, Hühnergässel, Hühnerbühel, Unter den Taschnern, Alter Bauernmarkt, Münzerstraße | * Freisingergasse * Jasomirgottstraße * Brandstätte * Landskrongasse * Ertlgasse * Lichtensteg * Hoher Markt * Fischhof * Fleischmarkt |
Beethovenplatz | ![]() |
1880 | Ludwig van Beethoven, Komponist | 252,88 Meter | 3,05 Minuten | keine, Glacis, Vorstadt vor dem Stubentor | * Lothringerstraße * Kantgasse * Christinengasse * Fichtegasse |
Bellariastraße | 1869 | Bellaria | 230,64 Meter | 2,78 Minuten | keine, Glacis, Vorstadt vor dem Widmertor | * Burgring * Hansenstraße * Museumstraße | |
Biberstraße | 1902 | Geschlecht der Biber (Byber) | 420,92 Meter | 5,07 Minuten | keine, Franz-Joseph-Kaserne | * Dr.-Karl-Lueger-Platz * Falkestraße * Rosenbursenstraße * Georg-Coch-Platz * Wiesingerstraße * Franz-Josefs-Kai | |
Blumenstockgasse | ![]() |
1862 | Wirtshaus Zum alten Blumenstock | 62,23 Meter | 0,75 Minuten | Teil der Ballgasse | * Rauhensteingasse * Ballgasse |
Blutgasse | ![]() |
1563 (Erstnennung: 1368) | dem keltischen "Bluot" (Opfer) | 118 Meter | 1,4 Minuten | Kothgässel, Chergäßlein, Chorgässel, Plutgessel, Milchgasse | * Domgasse * Singerstraße |
Bognergasse | ![]() |
1300 | Bognern und Pfeilschnitzern | 123,93 Meter | 1,5 Minuten | Strata Arcatorum, Unter den Bognern, Am Peilertor | * Tuchlauben * Seitzergasse * Am Hof * Irisgasse * Heidenschuß |
Börsegasse | ![]() |
1870 | Wiener Börse | 376,68 Meter | 4,54 Minuten | Vorstadt vor dem Werdertor, Die lange Wand, Beim Werdeburgtor, Beim Werdertor, Innerhalb Werdertor, Auf oder an der Goldsmit, Unter den Parchentern, Im Elend, Zeughausgasse | * Am Gestade * Concordiaplatz * Tiefer Graben * Renngasse * Werdertorgasse * Börseplatz * Eßlinggasse * Schottenring * Maria-Theresien-Straße |
Börseplatz | 1870 | Wiener Börse | 366,12 Meter | 4,41 Minuten | Elendbastei | * Wipplingerstraße * Börsegasse * Eßlinggasse * Werdertorgasse * Hermann-Gmeiner-Park | |
Bösendorferstraße | ![]() |
1866 | Ludwig Bösendorfer, Instrumentenbauer | 319,45 Meter | 3,85 Minuten | Glacis, Giselastraße | * Kärntner Straße * Akademiestraße * Dumbastraße * Musikvereinsplatz * Canovagasse |
Brandstätte | ![]() |
1874 (Erstnennung: 1326) | Brandstätten (abgebrannte Häuser) | 214 Meter | 2,58 Minuten | Unter den Drechslern | * Stephansplatz * Rotenturmstraße * Kramergasse * Bauernmarkt * Wildpretmarkt * Kühfußgasse * Tuchlauben |
Bräunerstraße | ![]() |
1862 (Erstnennung: 1299) | Verballhornung der eigentlichen Bezeichnungen | 276,4 Meter | 3,33 Minuten | Ratstraße, Brigidenstraße, Breidenstraße, Große Rosengasse, Breittenstraße, Preitenstraße, Breunerstraße | * Graben * Stallburggasse * Reitschulgasse * Josefsplatz |
Bruno-Kreisky-Gasse | ![]() |
1991 | Bruno Kreisky, Politiker | 77,87 Meter | 0,94 Minuten | keine | * Ballhausplatz * Minoritenplatz |
Burggarten | 1818 | Hofburg | 800 Meter (Umrundung) | 10 Minuten | Neuer k.k. Hofgarten, Garten der Republik | * Burgring * Hofburg * Hanuschgasse * Goethegasse | |
Burgring | ![]() |
1863 | Hofburg | 557,6 Meter | 6,72 Minuten | Vorstadt vor dem Widmertor, Hornwerkskurtine | * Opernring * Babenbergerstraße * Maria-Theresien-Platz * Heldenplatz * Bellariastraße * Universitätsring |
Gehe weiter zu Straßen-ABC: C
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks