Wildpretmarkt
Wildpretmarkt | |
---|---|
Benennung | 1862 (Erstnennung: 1351) |
Benannt nach | Verkaufsstätte für Wild |
Straßenlänge | 101,59 Meter [1] |
Gehzeit | 1,22 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | Gässlein, da man in den Kammerhof geht, Honigmarkt, Alter Kammerhof, (Alter) Heringsmarkt, Neuer Kienmarkt |
Namensgebung und Geschichte
Bis 1876 war die Straße ein Platz, der durch zwei kleine Gassen erreicht werden konnte: Das "Gässlein, da man in den Kammerhof geht" (Zugang vom Bauernmarkt) und "Als man in den Kammerhof geht" - dem heutigen Teil bei der Landskrongasse.
Daraus erkennt man bereit, der Wildpretmarkt war als "Kammerhof" bekannt, einem Haus auf der heutigen Brandstätte 7-9. Es dürfte sich dabei um die Finanzverwaltung des Herzogs gehandelt haben, der schon 1351 als "ehemaliger" Kammerhof bezeichnet wird.
Kurz galten auch die Namen "Honigmarkt" (14. Jahrhundert), "Heringsmarkt" (ab 1701: Alter Heringsmarkt), "Neuer Kienmarkt". Erst 1862 setzte sich der Name "Wilpretmarkt" durch - als Verkaufsstätte für Wild (Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen).
Häuser der Straße
- Wildpretmarkt 1, Zum roten Igel
- Wildpretmarkt 2-4, Gedenktafel Josef Plecnik
- Wildpretmarkt 3, Zum blauen Igel
- Wildpretmarkt 5, Zum weißen Hirschen
- Wildpretmarkt 6
- Wildpretmarkt 7
- Wildpretmarkt 8-10, Das Zacherlhaus
- Wildpretmarkt 9
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Brandstätte | Landskrongasse
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at