Bräunerstraße
Bräunerstraße | |
---|---|
Bezirk | 1., Innere Stadt |
Benennung | 1862 (Erstnennung: 1299) |
Benannt nach | Verballhornung der eigentlichen Bezeichnungen |
Straßenlänge | 276,40 Meter[1] |
Gehzeit | 3,33 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | Ratstraße, Brigidenstraße, Breidenstrazze, Große Rosengasse, Breittenstraße, Preitenstraße, Breinerstraße, Vogelmarkt |
Namensgebung und Geschichte
Im Mittelalter war die Gasse die Begrenzung zwischen zwei Feldern, südlich vom Graben gelegen. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde im Zuge der ersten Stadterweiterung daraus ein Teil der Stadt, damals noch als Radstraße (1299). Der Name entstand wohl durch die älteste bekannte "Österreichische Kanzlei", die Ende des 14. Jahrhunderts in das Palais Palffy übersiedelte. [2]
Ursprünglich (im 14. Jahrhundert) hieß die Gasse Brigidenstraße (1398), vermutlich nach der in der Babenbergerzeit hier stehenden Kapelle der Heiligen Brigitta (sancta Brigida). Durch Verballhornung wurde daraus Breidenstraße, 1547 findet sich auch Große Rosengasse. [3]
1642 liest man in den Stadtplänen der Name Breittenstraße, 1664 Preitenstraße und schließlich 1701 Breunerstraße. Die heutige Schreibweise wurde 1862 festgelegt - allerdings gab es da noch eine Untere Bräunerstraße (heute Bräunerstraße, dazwischen auch Hintere Bräunerstraße) und die Obere (Vordere) Bräunerstraße (heute Habsburgergasse).
Zwischen der heutigen Stallburg und dem Königinkloster fand sich nur ein schmaler Durchgang, der erst nach Abriss des Klosters im Jahr 1783 verbreitert wurde.
Ein Teil der Straße, im Bereich des Michaelerdurchhauses, war ab Ende des 18. Jahrhunderts als Verkaufsplatz von Vögeln in Verwendung. Das kleine Plätzchen erhielt daher den Namen "Vogelmarkt", dieser war zu seiner Zeit stark frequentiert. Als er gegen Ende des 19. Jahrhunderts verschwand, fand sich auch die Bezeichnung nicht mehr.
Häuser der Straße
- Bräunerstraße 1
- Bräunerstraße 2
- Bräunerstraße 3
- Bräunerstraße 4-6
- Bräunerstraße 5
- Bräunerstraße 7
- Bräunerstraße 8
- Bräunerstraße 9
- Bräunerstraße 10
- Bräunerstraße 11/11A
- Bräunerstraße 12
- Bräunerstraße 13
- Bräunerstraße 14
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Graben | Stallburggasse | Reitschulgasse | Josefsplatz