Bräunerstraße 10
Aus City ABC
Haus: Bräunerstraße 10 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Hohenfeldsches Freihaus - Architektur und Geschichte
1792 ließ Karl Wetzlar Freiherr von Blankenstein das Gebäude errichten, er verwendete dafür Teile der ehemals hier stehenden beiden Häuser.
Original aus der Bauzeit erhalten ist noch das Holztor, im Hof sind Reste eines Brunnen und drei eingemauerte französische Kanonenkugeln zu sehen. Im ersten Stock des Gebäudes sind im Inneren gotische Fenster (13. Jahrhundert) erhalten.
Vorgängerhäuser
Das ehemals Hohenfel`sche Haus – benannt nach Graf Otto Ferdinand von Hohenfelt - bestand einst aus 2 Häusern, wobei schon das eine im Jahr 1684 der Familie gehörte. Das andere, heute nicht mehr existierende Haus war das Mätteli`sche Haus (nach Hainrich von Mättelin).
Gehe weiter zu Bräunerstraße 11/11A
Gehe zurück zu Bräunerstraße | Straßen des 1. Bezirks