Straßen-ABC: K: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(→K) |
(→K) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| [[ Kärntner Ring ]] || [[File: Wien-wiener-linien-sl-71-877308.jpg |100px]] || 1861 || Fernhandelsstraße nach Kärnten || 365,26 Meter || 4,40 Minuten || keine - Stadtummauerung, Kaiserin-Zita-Ring || * [[Schwarzenbergstraße]]<br/> * [[Schubertring]]<br/> * [[Canovagasse]]<br/> * [[Dumbastraße]]<br/> * [[Akademiestraße]]<br/> * [[Max-Weiler-Platz]]<br/> * [[Kärntner Straße]]<br/> * [[Opernring]] | | [[ Kärntner Ring ]] || [[File: Wien-wiener-linien-sl-71-877308.jpg |100px]] || 1861 || Fernhandelsstraße nach Kärnten || 365,26 Meter || 4,40 Minuten || keine - Stadtummauerung, Kaiserin-Zita-Ring || * [[Schwarzenbergstraße]]<br/> * [[Schubertring]]<br/> * [[Canovagasse]]<br/> * [[Dumbastraße]]<br/> * [[Akademiestraße]]<br/> * [[Max-Weiler-Platz]]<br/> * [[Kärntner Straße]]<br/> * [[Opernring]] | ||
|- | |- | ||
| [[ Kärntner Straße ]] || [[File: Wien 01 Kärntner Straße a |100px]] || 1257 || Hauptstraße nach Kärnten || 949,67 Meter || 11,5 Minuten || Strata Kraithianorum, Chernerstraz || * [[Stock-Im-Eisen-Platz]]<br/> * [[Singerstraße]]<br/> * [[Kärntner Durchgang]]<br/> * [[Weihburggasse]]<br/> * [[Kupferschmiedgasse]]<br/> * [[Donnergasse]]<br/> * [[Himmelpfortgasse]]<br/> * [[Marco‐d´Aviano‐Gasse]]<br/> * [[Johannesgasse]]<br/> * [[Führichgasse]]<br/> * [[Annagasse]]<br/> * [[Maysedergasse]]<br/> * [[Krugerstraße]]<br/> * [[Philharmonikerstraße]]<br/> * [[Walfischgasse]]<br/> * [[Herbert-von-Karajan-Platz]]<br/> * [[Mahlerstraße]]<br/> * [[Kärntner Ring]]<br/> * [[Opernring]]<br/> * [[Elisabethstraße]]<br/> * [[Bösendorferstraße]]<br/> * [[Friedrichstraße]]<br/> * [[Karlsplatz]] | | [[ Kärntner Straße ]] || [[File:Wien 01 Kärntner Straße a.jpg|100px]] || 1257 || Hauptstraße nach Kärnten || 949,67 Meter || 11,5 Minuten || Strata Kraithianorum, Chernerstraz || * [[Stock-Im-Eisen-Platz]]<br/> * [[Singerstraße]]<br/> * [[Kärntner Durchgang]]<br/> * [[Weihburggasse]]<br/> * [[Kupferschmiedgasse]]<br/> * [[Donnergasse]]<br/> * [[Himmelpfortgasse]]<br/> * [[Marco‐d´Aviano‐Gasse]]<br/> * [[Johannesgasse]]<br/> * [[Führichgasse]]<br/> * [[Annagasse]]<br/> * [[Maysedergasse]]<br/> * [[Krugerstraße]]<br/> * [[Philharmonikerstraße]]<br/> * [[Walfischgasse]]<br/> * [[Herbert-von-Karajan-Platz]]<br/> * [[Mahlerstraße]]<br/> * [[Kärntner Ring]]<br/> * [[Opernring]]<br/> * [[Elisabethstraße]]<br/> * [[Bösendorferstraße]]<br/> * [[Friedrichstraße]]<br/> * [[Karlsplatz]] | ||
|- | |- | ||
| [[ Kleeblattgasse ]] || [[File: Wien 01 Kleeblattgasse a.jpg |100px]] || 1863 || Zum (steinernen) Kleeblatt || 143,74 Meter || 1,73 Minuten || Ofenlochgassel, Ofenlucke, Bei den Pfeilschnitzern, Pfeilerstraße, Unter den Pfeilschnitzern || * [[Tuchlauben]]<br/> * [[Kurrentgasse]] | | [[ Kleeblattgasse ]] || [[File: Wien 01 Kleeblattgasse a.jpg |100px]] || 1863 || Zum (steinernen) Kleeblatt || 143,74 Meter || 1,73 Minuten || Ofenlochgassel, Ofenlucke, Bei den Pfeilschnitzern, Pfeilerstraße, Unter den Pfeilschnitzern || * [[Tuchlauben]]<br/> * [[Kurrentgasse]] | ||
|- | |- | ||
| [[ Kleine Marxerbrücke ]] || [[File: Wien Kleine Marxerbrücke. | | [[ Kleine Marxerbrücke ]] || [[File: Wien Kleine Marxerbrücke.jpg |100px]] || 1897 || Marxergasse || 52,4 Meter || 0,6 Minuten || Marxerbrücke || * [[Oskar-Kokoschka-Platz]]<br/> * [[Schallautzerstraße]]<br/> * [[Fritz-Wotruba-Promenade]] | ||
|- | |- | ||
| [[ Kleine Ungarbrücke ]] || [[File: Stadtpark kl Ungarbrücke 1.jpg |100px]] || 1852 || Ungargasse || 32,72 Meter || 0,39 Minuten || keine || * [[Stadtpark]] | | [[ Kleine Ungarbrücke ]] || [[File: Stadtpark kl Ungarbrücke 1.jpg |100px]] || 1852 || Ungargasse || 32,72 Meter || 0,39 Minuten || keine || * [[Stadtpark]] | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| [[ Kramergasse ]] || [[File: Wien 01 Kramergasse a.jpg |100px]] || 1514 || ansässigen Krämern || 145,42 Meter || 1,75 Minuten || Lybstensteig, Lichtensteg, Am Lichtensteg, als man unter die Krem geht, Kramergässel|| * [[Brandstätte]]<br/> * [[Ertlgasse]]<br/> * [[Lichtensteg]] | | [[ Kramergasse ]] || [[File: Wien 01 Kramergasse a.jpg |100px]] || 1514 || ansässigen Krämern || 145,42 Meter || 1,75 Minuten || Lybstensteig, Lichtensteg, Am Lichtensteg, als man unter die Krem geht, Kramergässel|| * [[Brandstätte]]<br/> * [[Ertlgasse]]<br/> * [[Lichtensteg]] | ||
|- | |- | ||
| [[ Krugerstraße ]] || [[File: Wien 01 Krugerstraße a.jpg |100px]] || 1862 (Erstnennung:1298) || ungeklärt || 237,58 Meter || 2,86 Minuten || Chrugstrazze, Klugerstraße || * [[Kärntner Straße]]<br/> * [[Akademiestraße]]<br/> * [[Schwarzenbergstraße]] | | [[ Krugerstraße ]] || [[File: Wien 01 Krugerstraße a.jpg |100px]] || 1862 (Erstnennung:1298) || ungeklärt || 237,58 Meter || 2,86 Minuten || Chrugstrazze, Klugerstraße || * [[Kärntner Straße]]<br/> * [[Akademiestraße]]<br/> * [[Schwarzenbergstraße]]<br/> * [[Seilerstätte]] | ||
|- | |- | ||
| [[ Kühfußgasse ]] || [[File: Wien 01 Kühfußgasse a.jpg |100px]] || 1927 (Erstnennung: 1503) || Bierhaus Zum Küfuß || 43,70 Meter || 0,53 Minuten || Gäßlein, als man auf St. Petersfreithof geht, St. Peters Gässel || * [[Petersplatz]]<br/> * [[Tuchlauben]] | | [[ Kühfußgasse ]] || [[File: Wien 01 Kühfußgasse a.jpg |100px]] || 1927 (Erstnennung: 1503) || Bierhaus Zum Küfuß || 43,70 Meter || 0,53 Minuten || Gäßlein, als man auf St. Petersfreithof geht, St. Peters Gässel || * [[Petersplatz]]<br/> * [[Tuchlauben]] |
Aktuelle Version vom 29. Januar 2017, 15:30 Uhr
K
Straße | Bild | Benennungsjahr | Benannt nach | Straßenlänge | Gehzeit (rasch) | Vorherige Bezeichnungen | Angrenzende Straßen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kantgasse | ![]() |
1865 | Immanuel Kant, Philosoph | 134,16 Meter | 1,62 Minuten | keine - Vorstadt vor dem Stubentor, Glacis | * Johannesgasse * Fichtegasse * Beethovenplatz * Christinengasse * Pestalozzigasse |
Karlsplatz | 1899 | Kaiser Karl VI. | 600,52 Meter | 7,24 Minuten | keine - Glacis | * Lothringerstraße * Canovagasse * Musikvereinsplatz * Akademiestraße * Kärntner Straße * Friedrichstraße | |
Kärntner Durchgang | ![]() |
1897 | Kärntner Straße | 61,43 Meter | 0,7 Minuten | keine (Hasenhaus) | * Kärntner Straße * Seilergasse |
Kärntner Ring | ![]() |
1861 | Fernhandelsstraße nach Kärnten | 365,26 Meter | 4,40 Minuten | keine - Stadtummauerung, Kaiserin-Zita-Ring | * Schwarzenbergstraße * Schubertring * Canovagasse * Dumbastraße * Akademiestraße * Max-Weiler-Platz * Kärntner Straße * Opernring |
Kärntner Straße | ![]() |
1257 | Hauptstraße nach Kärnten | 949,67 Meter | 11,5 Minuten | Strata Kraithianorum, Chernerstraz | * Stock-Im-Eisen-Platz * Singerstraße * Kärntner Durchgang * Weihburggasse * Kupferschmiedgasse * Donnergasse * Himmelpfortgasse * Marco‐d´Aviano‐Gasse * Johannesgasse * Führichgasse * Annagasse * Maysedergasse * Krugerstraße * Philharmonikerstraße * Walfischgasse * Herbert-von-Karajan-Platz * Mahlerstraße * Kärntner Ring * Opernring * Elisabethstraße * Bösendorferstraße * Friedrichstraße * Karlsplatz |
Kleeblattgasse | ![]() |
1863 | Zum (steinernen) Kleeblatt | 143,74 Meter | 1,73 Minuten | Ofenlochgassel, Ofenlucke, Bei den Pfeilschnitzern, Pfeilerstraße, Unter den Pfeilschnitzern | * Tuchlauben * Kurrentgasse |
Kleine Marxerbrücke | ![]() |
1897 | Marxergasse | 52,4 Meter | 0,6 Minuten | Marxerbrücke | * Oskar-Kokoschka-Platz * Schallautzerstraße * Fritz-Wotruba-Promenade |
Kleine Ungarbrücke | ![]() |
1852 | Ungargasse | 32,72 Meter | 0,39 Minuten | keine | * Stadtpark |
Kohlmarkt | ![]() |
1314 (Erstnennung: 1255) | ansässigen Kohlenhändlern | 194,66 Meter | 2,35 Minuten | Witmarkt, lange Mauer, Beim Peurertor (Peilertor), Bei St. Michael | * Graben * Wallnerstraße * Michaelerplatz |
Köllnerhofgasse | ![]() |
1793 | Köl(l)ner Hof | 119,67 Meter | 1,44 Minuten | keine | * Fleischmarkt * Grashofgasse * Sonnenfelsgasse |
Körblergasse | ![]() |
1862 | Körbelmacherhaus, Sitz der Korbflechter | 26,12 Meter | 0,31 Minuten | Badstubengäßlein | * Naglergasse |
Kramergasse | ![]() |
1514 | ansässigen Krämern | 145,42 Meter | 1,75 Minuten | Lybstensteig, Lichtensteg, Am Lichtensteg, als man unter die Krem geht, Kramergässel | * Brandstätte * Ertlgasse * Lichtensteg |
Krugerstraße | ![]() |
1862 (Erstnennung:1298) | ungeklärt | 237,58 Meter | 2,86 Minuten | Chrugstrazze, Klugerstraße | * Kärntner Straße * Akademiestraße * Schwarzenbergstraße * Seilerstätte |
Kühfußgasse | ![]() |
1927 (Erstnennung: 1503) | Bierhaus Zum Küfuß | 43,70 Meter | 0,53 Minuten | Gäßlein, als man auf St. Petersfreithof geht, St. Peters Gässel | * Petersplatz * Tuchlauben |
Kumpfgasse | ![]() |
1380 (Erstnennung: 1302) | Krug (auf Sanskrit) | 185,46 Meter | 2,23 Minuten | Champlucken, Kumpfgässel | * Singerstraße * Schulerstraße |
Kupferschmiedgasse | ![]() |
1862 (Erstnennung: 1377) | ansässigen Kupferschmieden | 55,34 Meter | 0,67 Minuten | Auf dem hohen Steig, Als man an den Neuen Markt geht, Neumarktgassel, Undern Schmieden | * Kärntner Straße * Neuer Markt * Seilergasse |
Kurrentgasse | ![]() |
1701 (Erstnennung: 1422) | Kurrenten, Eintreibern der Weinsteuer | 105,04 Meter | 1,27 Minuten | Gäßlein bei den weißen Brüdern, Judengasse | * Steindlgasse * Seitzergasse * Schulhof * Kleeblattgasse * Judenplatz |
Gehe weiter zu Straßen-ABC: L
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks