Straßen-ABC: L
Aus City ABC
L
Straße | Bild | Benennungsjahr | Benannt nach | Straßenlänge | Gehzeit (rasch) | Vorherige Bezeichnungen | AngrenzendeStraßen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Landesgerichtsstraße | ![]() |
1877 | Landesgericht | 421,73 Meter | 5,08 Minuten | Lastenstraße, Am Paradeplatz, Vorstädte vor dem Widmertor und Schottentor, Glacis | * Stadiongasse * Lichtenfelsgasse * Friedrich-Schmidt-Platz * Felderstraße * Grillparzerstraße * Liebiggasse * Universitätsstraße |
Landhausgasse | ![]() |
1846 | Niederösterreichisches Landhaus | 101,41 Meter | 1,22 Minuten | keine | * Petrarcagasse * Minoritenplatz * Herrengasse |
Landskrongasse | ![]() |
1766 (Erstnennung: 1376) | der Landskrone | 137,67 Meter | 1,66 Minuten | in der Landskron, Landskrongässel, Wintergassel, Hinter der Schlagstube | * Bauernmarkt * Wildpretmarkt * Tuchlauben |
Laurenzerberg | ![]() |
1857 | Kloster des Heiligen Laurentius | 112,59 Meter | 1,36 Minuten | Laurenzergassel | * Fleischmarkt * Hafnersteig * Schwedenplatz |
Ledererhof | ![]() |
1342 | Ledererhof mit Lederhändlern | 62,42 Meter | 0,75 Minuten | Am Hof bei den Sohlenschneidern, Am Hof bei den Lederern | * Drahtgasse * Färbergasse |
Leopold-Figl-Gasse | ![]() |
1985 | Leopold Figl, Politiker | 143,41 Meter | 1,73 Minuten | Regierungsgasse | * Minoritenplatz * Herrengasse |
Leopold-Gratz-Platz | ![]() |
2010 | Leopold Gratz, Bürgermeister | 93,53 Meter | 1,13 Minuten | Teil von Schmerlingplatz | * Schmerlingplatz * Reichsratsstraße |
Lichtenfelsgasse | ![]() |
1880 | Thaddäus Peithner Freiherr von Lichtenfels, Politiker | 148,91 Meter | 1,79 Minuten | Bürgermeistergasse | * Rathausplatz * Bartensteingasse * Rathausstraße * Friedrich-Schmidt-Platz * Landesgerichtsstraße |
Lichtensteg | ![]() |
1862 (Erstnennung: 1273) | Lichtverhältnissen - Clara Semita (lichter Steg) | 71,41 Meter | 0,86 Minuten | unter der Fleischbänken, Clara Semita, Unter den Messerern | * Lugeck * Rotenturmstraße * Kramergasse * Rotgasse * Bauernmarkt * Hoher Markt |
Liebenberggasse | ![]() |
1865 | Johann Andreas von Liebenberg, Bürgermeister | 150,58 Meter | 1,8 Minuten | keine - Stadtummauerung | * Parkring * Cobdengasse * Coburgbastei * Stubenbastei * An der Hülben * Seilerstätte |
Liebiggasse | ![]() |
1874 | Justus von Liebig, Chemiker | 222,04 Meter | 2,68 Minuten | keine - Glacis, Parade- und Exerzierplatz | * Reichsratsstraße * Ebendorferstraße * Rathausstraße * Landesgerichtsstraße |
Liliengasse | ![]() |
1821 (Erstnennung: 1397) | Stift Lilienfelder Hof | 69,42 Meter | 0,84 Minuten | Armesündergässchen, Diebs-Gässl | * Singerstraße * Weihburggasse |
Lobkowitzplatz | ![]() |
1862 (Erstnennung: 1350) | Lobkowitzpalais (Haus 2) | 69,16 Meter | 0,83 Minuten | Schweinemarkt, Spitalsplatz, Angesetzte Schutt, Roßmarkt | * Spiegelgasse * Gluckgasse * Führichgasse * Augustinerstraße |
Löwelstraße | ![]() |
1876 | Hans und Hans Christoph Löbl | 505,59 Meter | 6,09 Minuten | Löwelbastei | * Universitätsring * Oppolzergasse * Teinfaltstraße * Schenkenstraße * Bankgasse * Josef-Meinrad-Platz * Volksgarten * Metastasiogasse * Ballhausplatz * Hofburg |
Lothringerstraße | ![]() |
1864 | Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen | 496,58 Meter | 5,98 Minuten | keine - Glacis | * Schwarzenbergplatz * Pestalozzigasse * Beethovenplatz * Johannesgasse * Stadtpark |
Lugeck | ![]() |
1257 | Aussichtsturm (lugen) | 138,4 Meter | 1,67 Minuten | Luogeckhe, Unter den Fleischbänken bei St. Stephan, Auf dem Lueg | * Sonnenfelsgasse * Bäckerstraße * Rotenturmstraße * Lichtensteg |
Gehe weiter zu Straßen-ABC: M
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks