Pestalozzigasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pestalozzigasse | |
---|---|
Benennung | 1865 |
Benannt nach | Johann Heinrich Pestalozzi, Pädagoge |
Straßenlänge | 176,92 Meter [1] |
Gehzeit | 2,13 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | keine - Glacis |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse wurde 1865 nach Johann Heinrich Pestalozzi benannt. [2]
Johann Heinrich Pestalozzi
Pestalozzi (12.1.1746 - 17.11.1827) war einer der bedeutendsten Pädagogen der Neuzeit. Der Schweizer versuchte, in verschiedenen Heimen seiner Heimat seine revolutionären Ideen zu realisieren, drang jedoch kaum durch.
Pestalozzi hatte auch die Idee, Schulen zu schaffen, die sich selbst wirtschaftlich erhalten konnten, finanziell gingen jedoch alle seine Versuche schlecht aus. Er gab einige Werke heraus, in seinen Romanen "Lienhard und Gertrud" und "Wie Getrud ihre Kinder lehrt" bezieht er zu Erziehungsproblemen Stellung.
Häuser der Gasse
- Pestalozzigasse 1-3, Christinenhof
- Pestalozzigasse 2
- Pestalozzigasse 4
- Pestalozzigasse 5
- Pestalozzigasse 6-8
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Schubertring | Kantgasse | Lothringerstraße
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks