Straßen-ABC: M
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
M
Straße | Bild | Benennungsjahr | Benannt nach | Straßenlänge | Gehzeit (rasch) | Vorherige Bezeichnungen | Angrenzende Straßen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mahlerstraße | ![]() |
1919 (Erstnennung: 1861) | Gustav Mahler, Komponist | 303,08 Meter | 3,65 Minuten | keine - Wasserkunstbastei, Maximilianstraße | * Herbert-von-Karajan-Platz * Kärntner Straße * Akademiestraße * Max-Weiler-Platz * Schwarzenbergstraße |
Makartgasse | ![]() |
1894 (Erstnennung: 1870) | Hans Makart, Maler | 87,48 Meter | 1,05 Minuten | Schillergasse, davor: keine - Glacis | * Schillerplatz * Nibelungengasse * Getreidemarkt |
Marc-Aurel-Straße | ![]() |
1886 (Erstnennung:1360) | Marc Aurel, römischer Feldherr, Kaiser | 205,96 Meter | 2,48 Minuten | Kienmarkt, Krebsgasse, Salzgasse | * Hoher Markt * Salvatorgasse * Sterngasse * Morzinplatz |
Marco‐d´Aviano‐Gasse | ![]() |
1935 | Marco d’Aviano, Geistlicher | 33,68 Meter | 0,41 Minuten | Schwangasse, Schwarzenberggasse | * Neuer Markt * Kärntner Straße |
Maria-Theresien-Platz | ![]() |
1888 | Denkmal Maria Theresias | 321,81 Meter | 3,88 Minuten | keine - Glacis | * Burgring * Museumsplatz * Bellariastraße * Babenbergerstraße |
Maria-Theresien-Straße | ![]() |
1870 | Maria Theresia | 691,11 Meter | 8,33 Minuten | keine - Stadtbefestigung, Glacis | * Schottentor * Schottengasse * Hessgasse * Hohenstaufengasse * Wipplingerstraße * Börsegasse * Deutschmeisterplatz * Franz-Josefs-Kai |
Marienbrücke | ![]() |
1905 | Marienstatue | 28,06 Meter | 0,34 Minuten | keine | * Franz-Josefs-Kai * Rotenturmstraße |
Marienstiege | ![]() |
1821 | Kirche Maria Am Gestade | 63,85 Meter | 0,77 Minuten | An unserer Frauen Stiege, An der Gstätten | * Passauer Platz * Salzgries |
Maysedergasse | ![]() |
1876 | Josef Mayseder, Komponist | 108,2 Meter | 1,30 Minuten | neu (parallel zu Komödiengasse / Cäciliengasse) | * Albertinaplatz * Kärntner Straße |
Max-Weiler-Platz | ![]() |
2003 | Max Weiler, Maler | 84,55 Meter | 1,02 Minuten | keine | * Kärntner Ring * Mahlerstraße |
Metastasiogasse | ![]() |
1886 | Pietro Bonaventura Metastasio, Hofdichter, Librettist | 73,33 Meter | 0,88 Minuten | Kreuzgasse | * Minoritenplatz * Löwelstraße |
Michaelerplatz | ![]() |
1766 | Kirche Sankt Michael | 151,20 Meter | 1,82 Minuten | Michaelerplatztl, Constitutionsplatz | * Kohlmarkt * Reitschulgasse * Schauflergasse * Herrengasse |
Milchgasse | ![]() |
1701 (Erstnennung: 1362) | Milchmarkt | 49,20 Meter | 0,59 Minuten | Gässchen beim Haus des Konrad Prentzer, Milchgässel, St. Peter-Gässel | * Tuchlauben * Petersplatz |
Minoritenplatz | 1786 | Minoritenkloster und Kirche | 300,85 Meter | 3,62 Minuten | Bei den minderen Brüdern, Auf dem Freithof der minderen Brüder | * Petrarcagasse * Landhausgasse * Leopold-Figl-Gasse * Bruno-Kreisky-Gasse * Metastasiogasse * Abraham-A-Santa-Clara-Gasse | |
Mölker Bastei | ![]() |
1637 (Erstnennung: 1531) | Stift Melk | 270,57 Meter | 3,26 Minuten | Bastei beim Schottentor, Bastei bei den Schotten | * Schottengasse * Schreyvogelgasse * Universitätsring * Mölker Steig |
Mölker Steig | 1871 | Mölker Bastei, Stift Melk | 132,16 Meter | 1,59 Minuten | Mölker Stiege | * Schottengasse * Mölker Bastei * Schreyvogelgasse | |
Morzinplatz | ![]() |
1888 | Vinzenz Graf Morzin, Oberst | 152,56 Meter | 1,84 Minuten | keine - Gelände eines Donauarms | * Franz-Josefs-Kai * Gonzagagasse * Salzgries * Marc-Aurel-Straße * Ruprechtsstiege |
Museumsplatz | ![]() |
1996 | den hier angesiedelten Museen | 384,47 Meter | 4,63 Minuten | Hofstallstraße, Messestraße, Glacis | * Babenbergerstraße * Maria-Theresien-Platz * Bellariastraße |
Museumstraße | ![]() |
1919 | Kunst- und Naturhistorischem Museum | 253,18 Meter | 3,05 Minuten | keine - Glacis | * Museumsplatz * Bellariastraße * Volksgartenstraße * Schmerlingplatz * Auerspergstraße |
Musikvereinsplatz | ![]() |
2011 | Gesellschaft für Musikfreunde, Musikverein | 96 Meter | 1,16 Minuten | Teil der Dumbastraße | * Karlsplatz * Bösendorferstraße |
Gehe weiter zu Straßen-ABC: N
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks