Milchgasse
Aus City ABC
Milchgasse | |
---|---|
Bezirk | 1., Innere Stadt |
Benennung | 1701 (Erstnennung: 1362) |
Benannt nach | Milchmarkt |
Straßenlänge | 49,20 Meter [1] |
Gehzeit | 0,59 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | Gässchen beim Haus des Konrad Prentzer, Milchgässel, St. Peter-Gässel, An dem Milchgraben |
Namensgebung und Geschichte
Schon 1362 gab es diese Gasse, und tauchte damals unter den Namen „Gässchen beim Haus des Konrad Prentzer“ auf, der sein Haus in der Tuchlauben 8 hatte.
Da hier der Milchmarkt bei der Peterskirche war, findet sich ab 1701 erstmal der Name Milchgässel. 1846 scheint sie auch als St. Peter-Gässel auf.
Die Häuser der Gasse
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Tuchlauben | Petersplatz
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at