Landhausgasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Landhausgasse | |
---|---|
Benennung | 1846 |
Benannt nach | Niederösterreichisches Landhaus |
Straßenlänge | 101,41 Meter[1] |
Gehzeit | 1,22 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | keine |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse entstand erst 1837, damals wurde das Landhaus, nachdem die Gasse seit 1846 benannt ist, umgebaut und gab den Weg zum Minoritenplatz frei.
Das Niederösterreichische Landhaus stand bereits 1513 hier, bis 1861 war es der Sitz der Niederösterreichischen Stände, bis 1997 befand sich hier der Sitz des Landtags und der Niederösterreichischen Landesregierung. Nachdem St. Pölten die neue Landeshauptstadt wurde, ist das Haus seit 2005 das "Palais Niederösterreich".
Häuser der Gasse
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Petrarcagasse | Minoritenplatz | Herrengasse
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at