Marienstiege
Marienstiege | |
---|---|
Benennung | 1821 |
Benannt nach | Kirche Maria Am Gestade |
Straßenlänge | 63,85 Meter [1] |
Gehzeit | 0,77 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | An unserer Frauen Stiege, An der Gstätten |
Namensgebung und Geschichte
Die Stiege wurde erst 1821 errichtet, als der Passauer Hof abgerissen worden war. Davor verlief hier eine steile Gasse, die als "An unserer Frauen Stiege", später als "An der Gstätten" bekannt war. Der Name der Stiege bezieht sich auf die Heilige Maria.
Hier stand der Turm des Meisters Petrein.
Meister-Petreins-Turm
Der Turm, der als Verstärkung der Ringmauer zwischen dem Werdertor und dem Spenglerturm stand, wird bereits 1418 erwähnt. Meister Petrein war vermutlich der Mieter des Turms, eventuell aber auch der Besitzer eines angrenzenden Hauses.
Zwischen 1452 und 1464 findet sich auch der Name Büchsenmeisterturm. 1710 ist der Turm noch auf Stadtplänen zu finden, danach wurde er - wahrscheinlich im Zuge der Errichtung der Salzgrieskaserne (1745) - abgerissen. [2]
Häuser der Gasse
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Passauer Platz | Salzgries
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks