Straßen-ABC: W
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
W
Straße | Bild | Benennungsjahr | Benannt nach | Straßenlänge | Gehzeit (rasch) | Vorherige Bezeichnungen | Angrenzende Straßen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wächtergasse | ![]() |
1862 (Erstnennung: 1440) | Wächterlokal der Rumorwache | 72,26 Meter | 0,87 Minuten | Da man auf die Renngasse geht | * Renngasse * Tiefer Graben |
Walfischgasse | ![]() |
1919 (Erstnennung: 1434) | Zum Walfisch, Haus Krugerstraße 17 | 247,99 Meter | 2,99 Minuten | Gasse gegenüber der Ringmauer, Beim Kärntnertor gegenüber der Ringmauer | * Schwarzenbergstraße * Akademiestraße * Alte Walfischgasse * Kärntner Straße * Philharmonikerstraße |
Wallnerstraße | ![]() |
1300 | Fremden (Wallische) | 231,45 Meter | 2,79 Minuten | Walchstraße, Waldstraße, Walichstraße | * Strauchgasse * Leopold-Figl-Gasse * Fahnengasse * Haarhof * Neubadgasse * Kohlmarkt |
Weihburggasse | ![]() |
1776 (Erstnennung: 1234) | Weihenburg | 531,65 Meter | 6,41 Minuten | contrata que dicitur Wihpurch, Weicheburch, Weihenpurg, Weyhburgg | * Kärntner Straße * Liliengasse * Rauhensteingasse * Franziskanerplatz * Ballgasse * Seilerstätte * Coburgbastei * Hegelgasse * Parkring |
Weiskirchnerstraße | ![]() |
1865 | Richard Weiskirchner, Bürgermeister | 203,45 Meter | 2,45 Minuten | Teil der Wollzeile, Glacis | * Parkring * Dr.-Karl-Lueger-Platz * Fritz-Wotruba-Promenade * Stadtpark |
Werdertorgasse | ![]() |
1864 (Erstnennung: 1313) | Werdertor, Teil der Stadtummauerung | 301,99 Meter | 3,64 Minuten | keine, Stadtummauerung, Glacis | * Börseplatz * Börsegasse * Neutorgasse * Gonzagagasse * Franz-Josefs-Kai |
Wiesingerstraße | ![]() |
1902 | Albert Wiesinger, Geistlicher | 183,62 Meter | 2,21 Minuten | keine, Franz-Joseph-Kaserne | * Dominikanerbastei * Biberstraße * Julius-Raab-Platz |
Wildpretmarkt | ![]() |
1862 (Erstnennung: 1351) | Verkaufsstätte für Wild | 101,59 Meter | 1,22 Minuten | Gässlein, da man in den Kammerhof geht, Honigmarkt, Heringsmarkt, Neuer Kienmarkt | * Brandstätte * Landskrongasse |
Windhaaggasse | ![]() |
1894 (Erstnennung: 1374) | Joachim Enzmilner, Reichsgraf von Windhaag, Politiker | 38,61 Meter | 0,47 Minuten | Stiftgasse, Sternwartgasse | * Bäckerstraße * Sonnenfelsgasse |
Wipplingerstraße | ![]() |
1272 | ansässigen Kürschnern und Pelzhändlern (Wildwercher), Verballhornung | 677,21 Meter | 8,16 Minuten | Wildwercherstraße, Wildwerkerstraße, Hinter dem Meierhof der Schotten, Hinter den Schotten, Wildbergerstraße, Wilpingerstraße, Bilpingerstraße | * Hoher Markt * Jordangasse * Stoß im Himmel * Fütterergasse * Schwertgasse * Färbergasse * Hohe Brücke * Tiefer Graben * Renngasse * Rockhgasse * Börseplatz * Schottenring * Maria-Theresien-Straße |
Wolfengasse | ![]() |
1695 (Erstnennung: 1434) | Wolf Weiß, Wirtshausbesitzer | 68,72 Meter | 0,83 Minuten | Weißen Wolffen Gässlein | * Fleischmarkt |
Wollzeile | ![]() |
1158 | Handel mit Wolle und Haar | 474,95 Meter | 5,72 Minuten | Wollstrazze, Linea cannarum | * Rotenturmstraße * Strobelgasse * Essiggasse * Riemergasse * Postgasse * Stubenbastei * Dr.-Karl-Lueger-Platz |
Gehe weiter zu Straßen-ABC: Z
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks