Weiskirchnerstraße
Weiskirchnerstraße | |
---|---|
Bezirk | 1., Innere Stadt |
Benennung | 1865 |
Benannt nach | Richard Weiskirchner, Bürgermeister |
Straßenlänge | 203,45 Meter [1] |
Gehzeit | 2,45 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | Teil der Wollzeile, Glacis |
Namensgebung und Geschichte
Die Straße war einst Teil der Wollzeile. Erst als das Glacis verbaut wurde, verlängerte man die Wollzeile 1865 bis zur Stubenbrücke.
1926 wurde der Dr.-Karl-Lueger-Platz angelegt, durch diese Unterbrechung ergab sich die Möglichkeit eines neuen Straßenabschnittes hinter dem Ring bis zum Wienfluß. Am 12.12.1932 wurde die Straße nach Richard Weiskirchner benannt.[2]
Richard Weiskirchner
Richard Weiskirchner (* 24. März 1861 in Wien Margareten; † 30. April 1926 in Schloss Schönbrunn) war Jurist, Journalist und christlichsozialer Politiker.
Weiskirchner war ab 1903 Magistratsdirektor der Stadt Wien, zwischen 1913 und 1919, nach seiner Pensionierung als Beamter, übernahm er das Amt des Wiener Bürgermeisters.
Kunst im öffentlichen Raum
Zierbrunnen
Stylit
Etwas näher zum Ring, im Mittelstreifen der Fahrbahn, ist fast unmerklich ein weiteres Kunstwerk zu finden, es nennt sich "Stylit".
Häuser der Straße
- Weiskirchnerstraße 1, Österreichisches Museum für angewandte Kunst
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Parkring | Dr.-Karl-Lueger-Platz | Fritz-Wotruba-Promenade | Stadtpark
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 5., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 605
- ↑ https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyKunstwerk.aspx?id=ARCH.KDENK_P.182832&mid=1b818a46-e94f-48be-984a-8840db9f7b98&ftype=vienna:ARCH.KDENK_P&g=4bc78c76-b397-41bc-a137-468654ce81a9&cid=35795ce6-987e-40e8-8a5b-b9ce8e9835f4
- ↑ https://www.meinbezirk.at/liesing/c-lokales/zierbrunnen_a3058950
- ↑ https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyKunstwerk.aspx?id=ARCH.KDENK_P.182419&mid=3ad12070-972a-4bf0-b572-5ae561fa6a7f&ftype=vienna:ARCH.KDENK_P&g=8d74ee33-b75f-48ed-af3d-5ada98883c66&cid=77ec0fac-756c-40da-81b9-df51965907a9
- ↑ https://mak.at/michael_kienzer__stylit