Julius-Raab-Platz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Julius-Raab-Platz | |
---|---|
Benennung | 1976 |
Benannt nach | Julius Raab, Bundeskanzler |
Straßenlänge | 257,06 Meter [1] |
Gehzeit | 3,10 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | Aspernplatz, vorher keine - Vorstadt beim Stubentor |
Namensgebung und Geschichte
Der Platz ist erst seit 1976 nach dem Bundeskanzler Ing. Julius Raab (ÖVP,* 29.11.1891, † 08.01.1964) so benannt und hieß vorher Aspernplatz (ab 1903).
Im Mittelalter gehörte das Areal zur Vorstadt beim Stubentor.
Häuser des Platzes
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Uraniastraße | Franz-Josefs-Kai | Aspernbrücke | Reischachstraße | Stubenring | Wiesingerstraße
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at