Straßen-ABC: D: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „== D == {| class="wikitable sortable" |- class="hintergrundfarbe5" ! Straße ! Bild ! Benennungsjahr ! Benannt nach ! St…“) |
(→D) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
! Vorherige Bezeichnungen | ! Vorherige Bezeichnungen | ||
! style="min-width: 15em; max-width: 15em"|Abzweigende Straßen | ! style="min-width: 15em; max-width: 15em"|Abzweigende Straßen | ||
|- | |||
| [[ Desider-Friedmann-Platz ]] || [[File: Desider-Friedmann-Platz 02.JPG |100px]] || 1990 || Desider Friedmann, Präsident der Kultusgemeinde || 30 Meter || 0,5 Minuten || Teil des Fleischmarkts || * [[Sterngasse]]<br /> * [[Judengasse]]<br /> * [[Jerusalemstiege]]<br /> * [[Fleischmarkt]] | |||
|- | |||
| [[ Deutschmeisterplatz ]] || [[File: Deutschmeisterplatz 02.JPG |100px]] || 1876 || Infanterieregiment Hoch- und Deutschmeister Nummer 4 || 184 Meter || 2 Minuten || keine - Glacis || * [[Maria-Theresien-Straße]]<br /> * [[Schottenring]] | |||
|- | |||
| [[ Doblhoffgasse ]] || [[File: Doblhoffgasse 12.JPG |100px]] || 1873 || Anton Freiherr von Doblhoff-Dier || 170 Meter || 2 Minuten || keine - Parade- und Exerzierplatz || * [[Reichsratsstraße]]<br /> * [[Bartensteingasse]]<br /> * [[Rathausstraße]] | |||
|- | |||
| [[ Domgasse ]] || [[File: Wien 01 Domgasse c.jpg |100px]] || 1862 || Stephansdom || 120 Meter || 1 Minute || Kleine Schulerstraße, Gässel beim Roten Kreuz || * [[Schulerstraße]]<br /> * [[Blutgasse]]<br /> * [[Grünangergasse]] | |||
|- | |||
| [[ Dominikanerbastei ]] || [[File: Dominikanerbastei 02.JPG |100px]] || 1786 || Dominikanerbastei || 400 Meter || 5 Minuten || Stadtbastei, Bürgerbastei, Hollerstaudenbastei || * [[Dr.-Karl-Lueger-Platz]]<br /> * [[Predigergasse]]<br /> * [[Falkestraße]]<br /> * [[Barbaragasse]]<br /> * [[Rosenbursenstraße]]<br /> * [[Wiesingerstraße]]<br /> * [[Auwinkel]]<br /> * [[Franz-Josefs-Kai]] | |||
|- | |||
| [[ Donnergasse ]] || [[File: Wien 01 Donnergasse a.jpg |100px]] || 1862 || Georg Raphael Donner, Bildhauer || 37 Meter || 0,5 Minuten || Spitalgasse || * [[Himmelpfortgasse]]<br /> * [[Kärntner Straße]]<br /> * [[Neuer Markt]] | |||
|- | |||
| [[ Dorotheergasse ]] || [[File: Wien 01 Dorotheergasse a.jpg |100px]] || 1862 || Dorotheerkloster || 320 Meter || 4 Minuten || Färbergasse, Unter den Verbern, St. Dorotheengasse || * [[Graben]]<br /> * [[Stallburggasse]]<br /> * [[Plankengasse]]<br /> * [[Josefsplatz]]<br /> * [[Augustinerstraße]] | |||
|- | |||
| [[ Drachengasse ]] || [[File: Wien 01 Drachengasse b.jpg |100px]] || 1656 || Zum goldenen Drachen der Familie Drach || 45 Meter || 0,5 Minuten || Drachengassel || * [[Fleischmarkt]] | |||
|- | |||
| [[ Drahtgasse ]] || [[File: Wien 01 Drahtgasse a.jpg |100px]] || 1862 || Sitz und Verkaufsplatz der Drahtzieher und Drahthändler || 57 Meter || 0,5 Minuten || Ledererhof || * [[Am Hof]]<br /> * [[Ledererhof]]<br /> * [[Judenplatz]] | |||
|- | |||
| [[ Dr.-Ignaz-Seipel-Platz ]] || [[File: Wien 01 Dr.-Ignaz-Seipel-Platz b.jpg |100px]] || 1949 || Dr. Ignaz Seipel, Bundeskanzler || 102 Meter (Umrundung) || 1 Minuten || Gegenüber der Hohen Schul, Unteres Jesuiterplätzl, Universitätsplatz || * [[Sonnenfelsgasse]] <br /> * [[Jesuitengasse]]<br /> * [[Bäckerstraße]] | |||
|- | |||
| [[ Dr.-Karl-Lueger-Platz ]] || [[File: Dr.-Karl-Lueger-Platz 02.JPG |100px]] || 1926 || Karl Lueger, Bürgermeister || 280 Meter (Umrundung) || 4 Minuten || Glacis und Stubentor, Wollzeile || * [[Wollzeile]]<br /> * [[Dominikanerbastei]]<br /> * [[Biberstraße]]<br /> * [[Parkring]]<br /> * [[Weißkirchnerstraße]]<br /> * [[Stubenbastei]] | |||
|- | |||
| [[ Dr.-Karl-Renner-Ring ]] || [[File: Parlamient (5319609456).jpg |100px]] || 1949 (Erstnennung: 1870) || Dr. Karl Renner, Bürgermeister || 170 Meter || 2 Minuten || " Burgring, Franzensring, Ring des 12. November, Dr. Ignaz Seipel Ring, Josef Bürckel Ring, Dr. Ignaz Seipel Ring, Parlamentsring | |||
" || * [[Schmerlingplatz]]<br /> * [[Rathausplatz]] | |||
|- | |||
| [[ Dumbastraße ]] || [[File: Wien 01 Dumbastraße a.jpg |100px]] || 1900 (Erstnennung: 1865) || Nikolaus von Dumba, Politiker, Schubert-Sänger || 82 Meter || 1 Minuten || Künstlergasse, vorher Vorstadt vor dem Kärntner Tor || * [[Kärntner Ring]]<br /> * [[Bösendorferstraße]]<br /> * [[Musikvereinsplatz]] | |||
|- | |- | ||
|} | |} |
Version vom 14. Januar 2017, 07:08 Uhr
D
Straße | Bild | Benennungsjahr | Benannt nach | Straßenlänge | Gehzeit (rasch) | Vorherige Bezeichnungen | Abzweigende Straßen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Desider-Friedmann-Platz | 1990 | Desider Friedmann, Präsident der Kultusgemeinde | 30 Meter | 0,5 Minuten | Teil des Fleischmarkts | * Sterngasse * Judengasse * Jerusalemstiege * Fleischmarkt | |
Deutschmeisterplatz | 1876 | Infanterieregiment Hoch- und Deutschmeister Nummer 4 | 184 Meter | 2 Minuten | keine - Glacis | * Maria-Theresien-Straße * Schottenring | |
Doblhoffgasse | 1873 | Anton Freiherr von Doblhoff-Dier | 170 Meter | 2 Minuten | keine - Parade- und Exerzierplatz | * Reichsratsstraße * Bartensteingasse * Rathausstraße | |
Domgasse | ![]() |
1862 | Stephansdom | 120 Meter | 1 Minute | Kleine Schulerstraße, Gässel beim Roten Kreuz | * Schulerstraße * Blutgasse * Grünangergasse |
Dominikanerbastei | 1786 | Dominikanerbastei | 400 Meter | 5 Minuten | Stadtbastei, Bürgerbastei, Hollerstaudenbastei | * Dr.-Karl-Lueger-Platz * Predigergasse * Falkestraße * Barbaragasse * Rosenbursenstraße * Wiesingerstraße * Auwinkel * Franz-Josefs-Kai | |
Donnergasse | ![]() |
1862 | Georg Raphael Donner, Bildhauer | 37 Meter | 0,5 Minuten | Spitalgasse | * Himmelpfortgasse * Kärntner Straße * Neuer Markt |
Dorotheergasse | ![]() |
1862 | Dorotheerkloster | 320 Meter | 4 Minuten | Färbergasse, Unter den Verbern, St. Dorotheengasse | * Graben * Stallburggasse * Plankengasse * Josefsplatz * Augustinerstraße |
Drachengasse | ![]() |
1656 | Zum goldenen Drachen der Familie Drach | 45 Meter | 0,5 Minuten | Drachengassel | * Fleischmarkt |
Drahtgasse | ![]() |
1862 | Sitz und Verkaufsplatz der Drahtzieher und Drahthändler | 57 Meter | 0,5 Minuten | Ledererhof | * Am Hof * Ledererhof * Judenplatz |
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz | ![]() |
1949 | Dr. Ignaz Seipel, Bundeskanzler | 102 Meter (Umrundung) | 1 Minuten | Gegenüber der Hohen Schul, Unteres Jesuiterplätzl, Universitätsplatz | * Sonnenfelsgasse * Jesuitengasse * Bäckerstraße |
Dr.-Karl-Lueger-Platz | 1926 | Karl Lueger, Bürgermeister | 280 Meter (Umrundung) | 4 Minuten | Glacis und Stubentor, Wollzeile | * Wollzeile * Dominikanerbastei * Biberstraße * Parkring * Weißkirchnerstraße * Stubenbastei | |
Dr.-Karl-Renner-Ring | ![]() |
1949 (Erstnennung: 1870) | Dr. Karl Renner, Bürgermeister | 170 Meter | 2 Minuten | " Burgring, Franzensring, Ring des 12. November, Dr. Ignaz Seipel Ring, Josef Bürckel Ring, Dr. Ignaz Seipel Ring, Parlamentsring
" || * Schmerlingplatz | |
Dumbastraße | ![]() |
1900 (Erstnennung: 1865) | Nikolaus von Dumba, Politiker, Schubert-Sänger | 82 Meter | 1 Minuten | Künstlergasse, vorher Vorstadt vor dem Kärntner Tor | * Kärntner Ring * Bösendorferstraße * Musikvereinsplatz |
Gehe weiter zu Straßen-ABC: E
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks