Predigergasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Predigergasse | |
---|---|
Benennung | 1862 |
Benannt nach | Predigerfreithof (Jesuiten) |
Straßenlänge | 98,40 Meter [1] |
Gehzeit | 1,19 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | Dominikanergasse |
Namensgebung und Geschichte
Auf dem Areal war seit 1226 der Friedhof der Dominikaner, die von Herzog Leopold VI. nach Wien berufen worden waren. 1237 wurde eine Kapelle erbaut, die 1283 durch eine Kirche ersetzt wurde. Nachdem die Kirche durch die Erste Türkenbelagerung (1529) vollkommen zerstört worden war, errichtete man 1631 die heutige, barocke, Kirche.
Der Predigerfreithof wurde im 16. Jahrhundert aufgelassen, die Gasse 1862 nach ihm benannt. Zuvor hieß die Straßenfläche "Dominikanergasse" nach dem Dominikanerkloster.
Häuser der Gasse
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Postgasse | Dominikanerbastei
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at