Stephansdom: Rundgang Innen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „===Das Hauptschiff === Eine Tafel oberhalb des 1952 eingefügten Schlusssteines im Hauptschiff trägt folgende Inschrift: Die dich in dieses Gottesh…“) |
|||
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: Stephansdom_plan_Beschriftung CM.png|thumb|500px|center|Stephansdom, Bereiche]] | |||
== Der Rundgang Innen == | |||
=== Nordseite === | |||
Der Rundgang beginnt links vom Haupteingang (Riesentor) - an der Nordseite. | |||
* [[Stephansdom: Cuspinian-Grab|Grabstein des Cuspinian]], ein Humanist mit zwei Frauen | |||
* [[Stephansdom: Kreuzkapelle|Die Kreuzkapelle]], die erste Kapelle, links vom Haupteingang beginnend | |||
* [[Stephansdom: Herz Jesu Altar|Herz Jesu Altar]], der erste freistehende Altar, links vom Haupteingang beginnend, mit dem Puchheim-Baldachin | |||
* [[Stephansdom: Johann Fabris Epitaph|Das Epitaph des Johann Fabri]], das Epitaph des Bischofs Johann Fabri (Faber) | |||
* [[Stephansdom: Franz Seraphicus Altar]], der zweite Altar auf der Nordseite | |||
* [[Stephansdom: Orgelfuß]], Meister Pilgram kuckt hier heraus | |||
* [[Stephansdom: Peter- und Paulsaltar]], der dritte Altar auf der Nordseite | |||
=== Langschiff === | |||
* [[Stephansdom: Die Kanzel]], Mitte des Langhauses, linke Seite, zweiter Pfeiler | |||
* [[Stephansdom: Katharinen-Altar]], Mitte des Langhauses, linke Seite, vierter Pfeiler | |||
* [[Stephansdom: Januarius-Altar]], Mitte des Langhauses, rechte Seite, vierter Pfeiler | |||
* [[Stephansdom: Alter Frauenaltar]], Mitte des Langhauses, linke Seite, fünfter Pfeiler | |||
* [[Stephansdom: Josefsaltar]], Mitte des Langhauses, rechte Seite, fünfter Pfeiler | |||
* [[Stephansdom: Albertinischer Chor]], Ende des Langhauses | |||
=== Mittelchor === | |||
* [[Stephansdom: Der Hochaltar]], In der Apsis des Mittelchors | |||
* [[Stephansdom: Grabmal Kaiser Friedrichs III.]], Ein Grab in Form eines Denkmals | |||
=== Südseite === | |||
* [[Stephansdom: Die Taufkapelle]], auch Katharinenkapelle mit dem Taufstein | |||
=== oben und unten === | |||
* [[Stephansdom: Die Katakomben]], ein wenig Gruseliges muss auch sein | |||
* [[Stephansdom: Die Glocken]], es gibt viele im Dom | |||
===Das Hauptschiff === | ===Das Hauptschiff === | ||
Eine Tafel oberhalb des 1952 eingefügten Schlusssteines im Hauptschiff trägt folgende Inschrift: | Eine Tafel oberhalb des 1952 eingefügten Schlusssteines im Hauptschiff trägt folgende Inschrift: | ||
{| class="wikitable" width="100%" | |||
! Bild | |||
! Text der Tafel | |||
|- | |||
| [[File:xxx.jpg|250px]] | |||
| Die dich in dieses Gotteshaus ruft, die Glocke, spendete <br /> | |||
das Land Oberösterreich; das dir den Dom erschließt, das <br /> | |||
Tor, das Land Steiermark; der deinen Schritt trägt, den <br /> | |||
Steinboden, das Land Niederösterreich; in der du betend <br /> | |||
kniest, die Bank, das Land Vorarlberg; durch die das <br /> | |||
Himmelslicht quillt, die Fenster, das Land Tirol; die in <br /> | |||
festlicher Helle erstrahlen, die Kronleuchter, das Land <br /> | |||
Kärnten; an der du den Leib des Herrn empfängst, die <br /> | |||
Kommunionbank, das Burgenland; vor dem deine Seele sich <br /> | |||
in Andacht neigt, den Tabernakel, das Land Salzburg; das <br /> | |||
die heiligste Stätte des Landes behütet, das Dach, spendete<br /> | |||
im Verein mit vielen hilfreichen Händen die Stadt Wien.<br /> | |||
|} | |||
---- | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Gedenktafeln]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Alte Ansichten]] | |||
[[Kategorie:Medizin in Wien]] | |||
[[Kategorie:Stephansdom|Innen]] | |||
== Quellen == |
Aktuelle Version vom 13. Dezember 2024, 18:00 Uhr
Der Rundgang Innen
Nordseite
Der Rundgang beginnt links vom Haupteingang (Riesentor) - an der Nordseite.
- Grabstein des Cuspinian, ein Humanist mit zwei Frauen
- Die Kreuzkapelle, die erste Kapelle, links vom Haupteingang beginnend
- Herz Jesu Altar, der erste freistehende Altar, links vom Haupteingang beginnend, mit dem Puchheim-Baldachin
- Das Epitaph des Johann Fabri, das Epitaph des Bischofs Johann Fabri (Faber)
- Stephansdom: Franz Seraphicus Altar, der zweite Altar auf der Nordseite
- Stephansdom: Orgelfuß, Meister Pilgram kuckt hier heraus
- Stephansdom: Peter- und Paulsaltar, der dritte Altar auf der Nordseite
Langschiff
- Stephansdom: Die Kanzel, Mitte des Langhauses, linke Seite, zweiter Pfeiler
- Stephansdom: Katharinen-Altar, Mitte des Langhauses, linke Seite, vierter Pfeiler
- Stephansdom: Januarius-Altar, Mitte des Langhauses, rechte Seite, vierter Pfeiler
- Stephansdom: Alter Frauenaltar, Mitte des Langhauses, linke Seite, fünfter Pfeiler
- Stephansdom: Josefsaltar, Mitte des Langhauses, rechte Seite, fünfter Pfeiler
- Stephansdom: Albertinischer Chor, Ende des Langhauses
Mittelchor
- Stephansdom: Der Hochaltar, In der Apsis des Mittelchors
- Stephansdom: Grabmal Kaiser Friedrichs III., Ein Grab in Form eines Denkmals
Südseite
- Stephansdom: Die Taufkapelle, auch Katharinenkapelle mit dem Taufstein
oben und unten
- Stephansdom: Die Katakomben, ein wenig Gruseliges muss auch sein
- Stephansdom: Die Glocken, es gibt viele im Dom
Das Hauptschiff
Eine Tafel oberhalb des 1952 eingefügten Schlusssteines im Hauptschiff trägt folgende Inschrift: