3. Bezirk - Zeittafel
Aus City ABC
Kategorie
3. Bezirk - Zeittafel
</mockingbird.jumboframe>
Die generelle Zeittafel Wiens ist unter Geschichte Wiens zu finden, Ereignisse, die speziell den Bezirk Landstraße und seine Gemeinden Weißgärber, Landstraße und Erdberg betreffen sind hier erfasst.
3. Bezirk, eine Zeittafel der wichtigsten Ereignisse
Zeitraum | Ereignis |
---|---|
12.000 v. Chr. | Am Rennweg entstand die erste Siedlung. An der Kreuzung Rennweg / Fasangasse, am Fasanplatz, wurden Nachweise im Zuge einer Ausgrabung gefunden. |
900 v. Chr. | Im Bereich der Rudolfstiftung bis nach St. Marx einstand die kleine Siedlung "Leberfeld" (keltisch: "Hleo" = Hügel). Nachweise wurden bei Ausgrabungen erbracht (Klimschgasse, Lebergasse). |
400 v. Chr. | Keltische Siedlung am Rennweg, Fund eines keltischen Silberschatzes. |
68 n. Chr. | Im Bereich Klimschgasse / Hohlweg / Göschlgasse stationierte ein britannisches Reiterlager |
100 | Im Bereich der Aspanggründe ensteht eine römische Zivilstadt. |
180 | In Vindobona stirbt Marc Aurel |
212 | Die Zivilstadt wird Municipium |
235/239 | An der Kreuzung Rennweg / Landstraßer Hauptstraße wird ein Meilenstein errichtet. Er zeigt an, dass es "2000 Doppelschritte bis zum Militärlager Vindobona" seien. |
um 395 | Die Zivilstadt wird durch die Markomannen zerstört |
1192 | Der englische König Richard Löwenherz wird in Erdberg (Erdbergstraße 41) gefangen genommen. Das erpresste Lösegeld verhilft Wien zum Aufschwung. |
um 1200 | Die Pfarrkirche "Zum heiligen Nikolaus", auch Nikolaikirche, wird erbaut. |
1201 | Erste Erwähnung der "Nikolaivorstatdt" (Landstraße) |
1233 | Friedrich der Streitbare residiert in der "Ertpurch" (heute Erdberg) |
Gehe zurück zu Spezielle Themen | 3. Bezirk - Landstraße