Zweite Türkenbelagerung
Aus City ABC
Abbruchsteine
In der Stadt wurden 1683 sogenannte "Abbruchsteine" oder auch "Abbruch-March-Steine" verlegt. Sie markierten die Grenze, bis zu der ein Bauverbot bestand, das zur Sicherung der Stadt diente (Fortifikationsgrenze). An solchen Markierungen wurden Gebäude abgebrochen bzw. durfte die Fläche nicht neu bebaut werden. [1]
Video zur Zweiten Türkenbelagerung
Gehe zurück zu Geschichte Wiens
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1