Klimschgasse
Aus City ABC
Klimschgasse | |
---|---|
Bezirk | 3. Landstraße |
Benennung | um 1835 |
Benannt nach | Johann Klimsch |
Straßenlänge in Metern | 594,83 |
Gehzeit in Minuten | 7,17 |
Vorherige Bezeichnungen | Hafengasse |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse erhielt ihren Namen nach ihrem Stifter, dem Fähnrich Johann Klimsch (* 1781, † 17. Dezember 1826) benannt, er hatte das Areal zur Errichtung der Gasse zur Verfügung gestellt.
Die Gasse wurde nach 1823 angelegt, am 15.10.1909 wurde sie bis zur Oberzellergasse und am 17. August des Jahres bis zur Stanislausgasse verlängert.[1]
Die Häuser der Gasse
- Klimschgasse 1
- Klimschgasse 1A/1C - Klinik Landstraße mit Nebengebäuden
- Klimschgasse 2
- Klimschgasse 3
- Klimschgasse 4
- Klimschgasse 5
- Klimschgasse 7
- Klimschgasse 8
- Klimschgasse 9
- Klimschgasse 10
- Klimschgasse 11
- Klimschgasse 12
- Klimschgasse 13
- Klimschgasse 14
- Klimschgasse 15
- Klimschgasse 16
- Klimschgasse 17
- Klimschgasse 18
- Klimschgasse 19
- Klimschgasse 20
- Klimschgasse 22
- Klimschgasse 23
- Klimschgasse 24
- Klimschgasse 25
- Klimschgasse 26
- Klimschgasse 27
- Klimschgasse 28
- Klimschgasse 29
- Klimschgasse 30
- Klimschgasse 32
- Klimschgasse 34
- Klimschgasse 36
- Klimschgasse 38
- Klimschgasse 40
- Klimschgasse 42
- Klimschgasse 44
- Klimschgasse 46
- Klimschgasse 48
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Boerhaavegasse | Eslarngasse | Steingasse | Hafengasse | Oberzellergasse