Kategorie:Architekten:Carl Schumann
Aus City ABC
- * 05.12.1827 - † 29.04.1898
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Eßlingen a. Neckar, Deutschland, damals: Herzogtum Württemberg
- Sterbeort: Wien
- Titel: k.u.k. Baurat
- weitere Namen: Schuhmann, Karl
- Religionsbekenntnis: Evang.
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Schumann im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/573.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1860-1861: Miethaus, Kärntner Ring 8 (mit Wilhelm Flattich)
- 1863: Miethaus, Opernring 17
- 1864-1865: Wohnhaus der k.u.k. Eisenbahnen, Babenbergerstraße 5
- 1864: Miethäuser, Volksgartenstraße 1
- 1864: Miethäuser, Volksgartenstraße 3
- 1864: Miethäuser, Volksgartenstraße 5
- 1865: Miethaus, Elisabethstraße 16
- 1869-1870: Miethaus, Eßlinggasse 13 / Gonzagagasse 18
- 1870-1872: Miethäuser, Schmerlingplatz 8
- 1870-1872: Miethäuser, Hansenstraße 2-6
- 1872: Miethaus, Löwelstraße 22 (mit Ludwig Tischler)
- 1873-1874: Miethaus, Universitätsring 6 (mit Ludwig Tischler)
- 1880: Miethaus, Löwelstraße 14-16
- 1880: Miethaus, Löwelstraße 18
- 1881: Miethaus, Goldschmiedgasse 4
- 1883: Miethaus, Krugerstraße 17
- um 1885: Miethaus, Wipplingerstraße 18
- 1886: Wohn- u. Geschäftshaus „New York“, Graben 8 / Spiegelgasse 1 (mit Theodor Bach)
- 1888: Miethaus, Kärntner Straße 39
- um 1890: Haus des Gieselavereines, Franz-Josefs-Kai 1 (mit Theodor Bach; zerstört)
- vor 1869 Pensionsgebäude der Staatsbahnen, Schwarzenbergplatz (Entw. Heinrich Ferstel; nicht erhalten)
- 1871-1873: Hotel Metropol, Morzinplatz 4 (mit Ludwig Tischler; nicht erhalten)
- 1872: Hotel Tegetthof, Johannesgasse (mit Ludwig Tischler; nicht erhalten)
- um 1895-1897: Ausbau des Hofburgtrakts zum Michaelerplatz (Mitarbeit)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Carl Schumann“
Folgende 24 Seiten sind in dieser Kategorie, von 24 insgesamt.