Franz-Josefs-Kai 1

Aus City ABC

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk

1., Innere Stadt

Aliasadressen
=Franz-Josefs-Kai 1
=Julius-Raab-Platz 4
=Wiesingerstraße 11
Konskriptionsnummer
vor 1862: - keine - Biberbastei
vor 1821: -
vor 1795: -
Baujahr
1903
Architekten (Bau)
Viktor Siedek, Robert Tilgner
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Das Haus, Atlashof - Architektur und Geschichte

Das Haus wurde 1903 von Siedek und Tilgner entworfen.

Das Haus trug auch den Namen "Atlashof", hier befand sich das Kaffeehaus "Atlashof", das als Operncafé bekannt war. [1]

Alte Ansichten



Gehe weiter zu Franz-Josefs-Kai 3 | Julius-Raab-Platz 5

Gehe zurück zu Franz-Josefs-Kai | Julius-Raab-Platz | Wiesingerstraße

Quellen

  1. Theobald Grieben: Wien und Umbegung, mit Wachau, Semmering, Schneeberg und Raxalpe und Angaben für Automobilisten. Band 8 von Grieben Reiseführer S. 48
  2. https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Datei:Franz_Josefs_Kai1.jpg
  3. Paul Ledermann (Verleger), 1., Julius-Raab-Platz - Atlashof, Wiesingerstrasse, Franz-Josefs-Kai - Ansichtskarte, 1913–1914 (Herstellung), ca. 1914–1919 (Gebrauch), Wien Museum Inv.-Nr. 309784, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/2559626/)