Robert-Stolz-Platz 4
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Haus: Robert-Stolz-Platz 4 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1863 von Carl Schumann entworfen, die Ausführung übernahm Andreas Luckeneder. [1]
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Wohnhaus des Kammersängers Theodor Reichmann
Persönlichkeit | Theodor Reichmann |
---|---|
In dem Haus wohnte der Heldentenor Theodor Reichmann (* 15. März 1849 Rostock, † 22. Mai 1903 Marbach). Reichmann war vor allem für seine Wagner-Interpretationen bekannt und trat - neben seinem Engagement in der Wiener Oper - auch bei den Bayreuther Festspielen auf . Nach ihm ist die Reichmanngasse (14. und 16. Bezirk) benannt. |
Gehe weiter zu Opernring 19
Gehe zurück zu Robert-Stolz-Platz | Opernring | Straßen des 1. Bezirks