Getreidemarkt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Wien 01 Getreidemarkt b.jpg| | |||
{| class="wikitable" style="margin: auto" | |||
!colspan="2"| {{PAGENAME}} | |||
[[File:Wien 01 Getreidemarkt b.jpg|300px]] | |||
|- | |||
| Benennung | |||
| 1866 | |||
|- | |||
| Benannt nach | |||
| Getreidemagazin, Markt für Getreide | |||
|- | |||
| Straßenlänge | |||
| 450 Meter | |||
|- | |||
| Gehzeit | |||
| 6 Minuten | |||
|- | |||
| Vorherige Bezeichnungen | |||
| keine - Glacis | |||
|} | |||
== Namensgebung und Geschichte == | == Namensgebung und Geschichte == | ||
Zeile 27: | Zeile 46: | ||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen [[Karlsplatz]] | [[Friedrichstraße]] | [[Makartgasse]] | [[Gauermanngasse]] | [[Eschenbachgasse]] | [[Babenbergerstraße]] | [[Museumsplatz]] | |||
Gehe zurück zu [[Straßen des 1. Bezirks]] | Gehe zurück zu [[Straßen des 1. Bezirks]] | ||
Version vom 14. Januar 2017, 14:41 Uhr
Getreidemarkt | |
---|---|
Benennung | 1866 |
Benannt nach | Getreidemagazin, Markt für Getreide |
Straßenlänge | 450 Meter |
Gehzeit | 6 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | keine - Glacis |
Namensgebung und Geschichte
Bis 1864 wurde hier ein Markt zum Verkauf von Getreide abgehalten - die Namensgebung der Straße erinnert jedoch auch an das nahegelegene städtische Getreidemagazin (heute Rahlgasse 3). Im
16. Jahrhundert gehörte das Areal zum Glacis. Die Bebauung wurde daher erst nach Abriss der Stadtmauer möglich.
Hinrichtungsstätte
Der Getreidemarkt war einst auch ein militärischer Richtplatz - die letzte Hinrichtung fand hier am 28.1.1747 statt.
Die Häuser der Straße
Die ungeraden Zahlen des Getreidemarktes liegen bereits im 6. Bezirk und finden hier – mit Ausnahme der Secession - keine Berücksichtigung.
- Getreidemarkt 2-4
- Getreidemarkt 6
- Getreidemarkt 8
- Getreidemarkt 10, Wohnung des Komponisten Alfred Grünfeld
- Getreidemarkt 12
- Getreidemarkt 14
- Getreidemarkt 16
- Getreidemarkt 18
- Getreidemarkt 20
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Karlsplatz | Friedrichstraße | Makartgasse | Gauermanngasse | Eschenbachgasse | Babenbergerstraße | Museumsplatz
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks