Kategorie:7. Bezirk - Straßennamen
Aus City ABC
Von hier gelangt man zu den Straßen des 7. Bezirks.
Tabelle Straßennamen
Straßenname | seit | benannt | vorher |
---|---|---|---|
Ahornergasse | 1938 | … nach dem Unternehmer Karl Ahorner (1873 - 1934), Fabrikant von Schuhwaren, Fabrikat von Heeresausrüstungsgegenständen aus Leder | Kreipelgasse |
Andlergasse | 1803 | … nach der Familie von Andler (auch von Andlern), Grundstücksbesitzer | - |
Andreasgasse | 1897 | … nach dem Unternehmer Andreas Ditscheiner (1753 - 1808), bürgerlicher Handelsmann und Seidenzeugfabrikant | - |
Apollogasse | 1862 | … nach dem Vergnügungsetablissement Apollosaal | Fiakerdörfl, Zwerchgasse |
Arthur-Schnitzler-Platz | 2016 | … nach dem Schriftsteller Arthur Schnitzler (1862 - 1931) | - |
Augustinplatz | 2008 | … nach dem "Lieben Augustin" (Marx Augustin, 1643 - 1685), dem Bänkelsänger und der Sängerin Liane Augustin (1927 - 1978) | Strohplatzl |
Badhausgasse | 1862 | … nach dem Marienbad, das bis 1921 hier betrieben wurde. | Badgasse |
Bandgasse | 1862 | … nach Seidenbandfabrikanten, die sich hier Anfang des 19. Jahrhunderts angesiedelt hatten. | Langenkellergasse, Windmühlzwerchgasse, Herrengasse |
Bernardgasse | 1862 | … nach dem Seidenzeugfabrikanten Franz Alois Bernard (1791–1851) | Strohmayergasse, Seillergasse |
Breite Gasse | 1850 | … nach der Breite der Gasse, die damals ungewöhnlich war. | - |
Burggasse | 1862 | … nach ihrer Ausrichtung auf die Hofburg; sie ist eine der ältesten Gassen des Bezirks. | Steig nach St. Ulrich, Am Zeißelbühel, Am Anger, Am Bergel, Auf der Wendelstatt, Entengasse, Wendlgasse, Lange Kellergasse, Rittergasse |
Ceija-Stojka-Platz | 2014 | ... nach der Roma-Autorin Ceija Stojka (1933–2013) | Lerchenfelder Straße |
Döblergasse | 1907 | … nach dem Zauberkünstler Ludwig Döbler (1801–1864) | Spindlergasse, Schrankgasse |
Emil-Maurer-Platz | 2013 | … nach dem Rechtsanwalt und Politiker Emil Maurer (1884–1967), der von 1932 bis 1934 Bezirksvorsteher von Neubau war | |
Enzingergasse | 1903 | … nach dem Seidenfabrikanten Karl Enzinger (1820–1889) | |
Europaplatz | 1958 | … zur Dokumentation des besonders von Bürgermeister Franz Jonas propagierten Europagedankens |
- Faßziehergasse
- Gardegasse
- Gutenberggasse
- Halbgasse
- Herbststraße
- Hermanngasse
- Jenny-Steiner-Weg
- Kaiserstraße
- Kandlgasse
- Karl-Schweighofer-Gasse
- Kellermanngasse
- Kenyongasse
- Kirchberggasse
- Kirchengasse
- Lerchenfelder Gürtel
- Lerchenfelder Straße
- Lindengasse
- Mariahilfer Straße
- Mechitaristengasse
- Mentergasse
- Mondscheingasse
- Museumsplatz
- Museumstraße
- Myrthengasse
- Neubaugasse
- Neubaugürtel
- Neustiftgasse
- Richtergasse
- Schottenfeldgasse
- Schrankgasse
- Seidengasse
- Siebensterngasse
- Sigmundsgasse
- Spittelberggasse
- St.-Ulrichs-Platz
- Stiftgasse
- Stollgasse
- Stuckgasse
- Urban-Loritz-Platz
- Westbahnstraße
- Wimbergergasse
- Zeismannsbrunngasse
- Zieglergasse
- Zitterhofergasse
- Zollergasse
Gehe weiter zu Kategorie:8. Bezirk - Straßennamen
Seiten in der Kategorie „7. Bezirk - Straßennamen“
Folgende 25 Seiten sind in dieser Kategorie, von 25 insgesamt.