Andreasgasse

Aus City ABC

Andreasgasse

Xxx.jpg

Benennung 1897
Benannt nach Andreas Ditscheiner
Bezirk 7.
Vorherige Bezeichnungen -
Länge in Metern 243,39
Gehzeit in Minuten 2,93


Geschichte der Gasse

Die Andreasgasse wurde am 21.5.1897 nach dem Seidenzeugfabrikanten und Unternehmer Andreas Ditscheiner (1753 - 1.1.1808) benannt.

Ditscheiner besaß das Haus Andreasgasse 1, das auch "Pichlerhof" genannt wurde, der Hof wurde zwischen 1798 und 1809 verbaut. [1] Ditscheiner gehörte auch ein Haus in der Inneren Stadt, Am Hof 5.[2]

Häuser der Straße [3]



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Lindengasse | Richtergasse Mariahilfer Straße

Quellen

  1. Hans Rotter: Neubau, ein Heimatbuch des 7. Wiener Gemeindebezirks, Jugend und Volk, Wien, 1925, S. 27
  2. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x
  3. https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/