Augustinplatz

Aus City ABC

Augustinplatz

Xxx.jpg

Benennung 2008
Benannt nach Lieber Augustin, Liane Augustin
Bezirk 7.
Vorherige Bezeichnungen Strohplatzl
Länge in Metern 100,19
Gehzeit in Minuten 1,21


Namensgebung und Geschichte

Der Platz wurde am 7. Oktober 2008 einerseits nach dem "Lieben Augustin" (Markus Augustin) und andererseits nach der Chansonnière Liane Augustin (* 18. September 1928 Berlin, † 30. April 1978 Wien) benannt.[1]

Kunst im öffentlichen Raum

THEMA: Augustinbrunnen was ist hier zu finden
19090113 wien augustin brunnen.jpg

Datierung: 1908
Künstler: Hans Scherpe
Der Augustinbrunnen wurde von Hans Scherpe geschaffen und am 4. September 1908 enthüllt. Zu sehen ist hier eine Sandsteinfigur des Lieben Augustin, der über einem Wasserbecken auf einem kleinen Sockel steht. Sie wurde am 18. Oktober 1952 enthüllt und war von Josef Humplik gefertigt, da die originale Bleifigur von Scherpe im 2. Weltkrieg eingeschmolzen worden war.

Der Standort des Brunnens ist nicht zufällig gewählt, hier fand sich im 17. Jahrhundert jene Pestgrube, die die der liebe Augustin versehentlich geworfen wurde.

Am Brunnen befinden sich zwei Inschriften, vorne „Augustin-Brunnen. Von der Gemeinde Wien errichtet unter Bürgermeister Dr. Karl Lueger im Jahre 1908“, Rückseite: „Ich war hin, nun habt's mich wieder und nun hört's auf meine Lieder“

Häuser der Straße

Die hier liegenden Häuser haben die Adressen der Neustiftgasse, es wurde keine Nummerierung für den Platz vorgenommen.



Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x