Kategorie:3. Bezirk - Parks und Grünflächen
Aus City ABC
10 Parks und 11 Naturdenkmäler gibt es heute im 3. Bezirk, der früher von Gärten und Feldern dominiert wurde.
Tabelle der Parks
Naturdenkmäler
Naturdenkmal Nummer | Art | Adresse |
---|---|---|
3 | 2 Eiben (Taxus baccata), der älteste Baum Wiens | Rennweg 12, im Garten des Europäischen Parlaments |
4 | Weißer Maulbeerbaum (Morus alba) | Landstraßer Hauptstraße 4A |
9 | Morgenländische Platane (Platanus orientalis) | Rennweg 14 |
139 | Stieleiche (Quercus robur) mit großem Stammumfang | zw. Grimmelshausengasse 5/Bayerngasse |
312 | Kalifornische Flußzedern (Calocedrus decurrens) | Landstraßer Hauptstraße 138 |
316 | Morgenländische Platane (Platanus orientalis) | Ungargasse 60 |
389 | Morgenländische Platane (Platanus orientalis), 21 Meter hoch | Kleingasse 3 |
506 | Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) | Rennweg 2, im Garten des Palais Schwarzenberg |
548 | Weißer Maulbeerbaum (Morus alba), Zur Seidenproduktion gepflanzt | Weißgerberlände 42 |
752 | "Donauprallhang", im 18. Jahrhundert floss hier die Donau | Baumgasse/Maiselgasse |
805 | Silberpappel (Populus alba) | Erdbergstraße EZ 2306 |
Gehe weite zu Kategorie:4. Bezirk - Parks und Grünflächen
Quellen
Seiten in der Kategorie „3. Bezirk - Parks und Grünflächen“
Folgende 16 Seiten sind in dieser Kategorie, von 16 insgesamt.