Renngasse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
* [[Renngasse 9]] | * [[Renngasse 9]] | ||
* [[Renngasse 10]], ehem. Klosterneuburger Hof | * [[Renngasse 10]], ehem. Klosterneuburger Hof | ||
* [[Renngasse 11]], Sterbehaus Ferdinand Pálffy von Erdöd | * [[Renngasse 11-13]], Sterbehaus Ferdinand Pálffy von Erdöd | ||
* [[Renngasse 12]], Palais Windisch-Graetz | * [[Renngasse 12]], Palais Windisch-Graetz | ||
* [[Renngasse 14]], Riemerhof, "Österreichischen Marconi AG" | * [[Renngasse 14]], Riemerhof, "Österreichischen Marconi AG" | ||
* [[Renngasse 15]] | * [[Renngasse 15]] |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2021, 11:44 Uhr
Renngasse | |
---|---|
Benennung | 1305 |
Benannt nach | Pferderennen |
Straßenlänge | 315,45 Meter [1] |
Gehzeit | 3,80 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | keine |
Namensgebung und Geschichte
Nachdem hier im Mittelalter (1303/1305) der Rossmarkt abgehalten wurde, und die Pferde die Strecke entlang der Gasse getestet wurden ("rennen"), erinnert der Name der Gasse heute noch daran. In der Gegend der Wipplingerstraße verlief damals noch ein kleines Gässlein, das den Namen "Im Ledereck" trug, es verschwand 1558, als das (untere) Arsenal erbaut wurde.
Einige Zeit war die Gasse eine Sackgasse, da das Zeughaus, das 1568 erbaut wurde, die Straße versperrte. Erst als dieses 1870 abgerissen wurde, war die Verlängerung bis zur Börsegasse möglich.
Häuser der Gasse
- Renngasse 1, ehemals Gasthof: "Zu den drei Hacken", später: Hotel "Zum Römischen Kaiser".
- Renngasse 2, Verfassungsgerichtshof
- Renngasse 3, Palais Rothschild; Wohnhaus Gottfried Freiherr van Swietens
- Renngasse 4, Palais Batthyány-Schönborn
- Renngasse 5, Salzburger Hof
- Renngasse 6-8, Palais Arnstein, Wohnhaus Ottilie Goethe
- Renngasse 7
- Renngasse 9
- Renngasse 10, ehem. Klosterneuburger Hof
- Renngasse 11-13, Sterbehaus Ferdinand Pálffy von Erdöd
- Renngasse 12, Palais Windisch-Graetz
- Renngasse 14, Riemerhof, "Österreichischen Marconi AG"
- Renngasse 15
- Renngasse 17
- Renngasse 18
- Renngasse 20
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Freyung | Wächtergasse | Hohenstaufengasse | Wipplingerstraße | Börsegasse
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at