Zelinkagasse 14

Aus City ABC

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk
1., Innere Stadt
Aliasadressen
=Zelinkagasse 14
=Eßlinggasse 17
=Franz-Josefs-Kai 55-57
Konskriptionsnummer Stadt
vor 1862: -
vor 1847: -
vor 1821: -
vor 1795: -
Baujahr
1869
Architekten (Bau)
Johann Garben, Heinrich Förster
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Doppelhaus wurde 1869 im Auftrag der Österreichischen Baugesellschaft von Johann Garben und Heinrich Förster errichtet. [1]

Brunnen

An der Wand im Innenhof, die balustradenartig gestaltet ist, befindet sich ein kleiner Wandbrunnen. Hier speit ein Löwenkopf aus Metall Wasser.

Eine alte Ansicht des Gebäudes ist auf der Seite des Wien Museums zu finden: [1]

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Wohnhaus der Politikerin Käthe Leichter

KopfinX.png

In dem Haus hatte Käthe Leichter (* 20. August 1895 Wien, † vermutlich 17. März 1942) eine Wohnung. Die Untergrundkämpferin wurde von den Gestapo am 30.5.1938 festgenommen und starb in der Psychiatrischen Anstalt Bernburg/Saale im Zuge des nationalsozialistischen Euthanasie-Programms im März 1942. [2]



Gehe weiter zu Franz-Josefs-Kai 59-61 | Eßlinggasse 18

Gehe zurück zu Zelinkagasse | Eßlinggasse | Franz-Josefs-Kai | Straßen des 1. Bezirks

Quellen