Kategorie:Architekten:Heinrich Förster
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- * 14.05.1832 - † 31.01.1889
- Geburtsort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich, * damaliger Name: Österreich-Ungarn
- weitere Namen: Heinrich Ritter von F.
- Religionsbekenntnis: o. rel. Bek.
- Berufsbezeichnung: Architekt und Stadtbaumeister; Bauunternehmer und Fabriksbesitzer
- Familiäres Umfeld: Vater: Ludwig Christian F. (1797–1863), Architekt, Mutter: Marie Leopoldine, geb. Schmidt (1804–1878), Bruder: u.a.Emil (1838–1909), Architekt, Schwager: Theophil Hansen verehel. mit Schwester Sophie, Ehe (1861) mit Hermine Anna Josepha, geb. Streffleur (1840–1920), Kinder: Marie Henriette Anna (1863–1929), verehel.Schweiger v.Dürnstein; Rudolf; Anna Sidonie Hermine (*1866), verehel. Kutschera v.Aichlandt; Sidonie; Sophie, erehle. Brandeis; Bertha, verehel.Hanatschek; Felix (+1929)
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Förster im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/1060.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1861: Miethaus, Wien 1, Walfischgasse 4 (mit Hermann Wehrenpfennig)
- 1863–1864: Miethaus, Wien 1, Schubertring 6 (mit Hermann Wehrenpfennig)
- 1869–1870: Miethäuser, Wien 1, Schottenring 8 (mit Moritz Hinträger)
- 1869–1872: Miethaus, Wien 1, Universitätsring 12 (Ausf.; Arch. Emil Förster)
- 1870: Miethaus, Wien 1, Eßlinggasse 8 und Eßlinggasse 10
- 1870–1871: Miethaus, Wien 1, Eßlinggasse 18
- 1871–1872: Wohnhaus, Wien 1, Getreidemarkt 10
- 1873: Hotel (Palais Hansen), Wien 1, Schottenring 20-26 (Ausf.; Arch. Theophil Hansen; nach Weltausstellung Wohnhaus, ab 1941 Amtsgebäude der Stadt Wien, heute Hotel Kempinski)
Andere Bezirke
- 1864: Markthalle Tandelmarkt, Wien 9, bei der Rossauer Kaserne (1944 zerstört)
- 1872: Wohnhaus Theimer, Wien 3, Reisnerstraße 41
- 1874: Miethaus, Wien 3, Rechte Bahngasse 34 / Neulinggasse 42 (Ausf.; Arch. R. Raschka)
- 1875: Miethaus, Wien 8, Bennogasse 31
- 1877: Miethaus, Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 98
- 1877: Miethaus, Wien 3, Kolonitzplatz 8 / Bechardgasse 1 (Ausf.; Arch. Emil Förster)
- 1879: Miethaus, Wien 4, Karlsgasse 20 (nicht gesichert)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Heinrich Förster“
Folgende 16 Seiten sind in dieser Kategorie, von 16 insgesamt.